Kürzlich gab Vulcan Energy bekannt, dass es offiziell mit der Lieferung seiner geothermischen erneuerbaren Wärmeenergie in Landau mit der Deutschland der Deutschen Gemeindeergie -Lieferanten Energien DWEST AG (im Folgenden als ESW bezeichnet) begonnen hat. Dieser Schritt zeigt als zentrales Zusammenhang mit dem integrierten Projekt von Vulcan Energy in der Phase -1 -Lionheart -Projekt des integrierten Lithium- und erneuerbaren Energieerbauprojekts Deutschland und sogar das europäische Unternehmens Engagement für die Entwicklung lokaler erneuerbarer Energien.
Derzeit hat Vulcan Energy die erneuerbare thermische Energie im Handel verbunden, die durch tiefe geothermische Brunnen mit dem angrenzenden ESW -Heizsystem erzeugt wird, das die Aufgabe des Erhitzens mehrerer regionaler Heizungsnetzwerke in Landau übernimmt. Dieser Schritt ist für die Landau-Region ein wichtiger Anfang geworden, um die Verwendung fossiler Brennstoffe im regionalen Heizfeld zu verringern und die offizielle Öffnung der langfristigen und kontinuierlichen Transformation der lokalen erneuerbaren Energien zu markieren. Die Umwandlung in die geothermische Energie wird voraussichtlich die Kohlendioxidemissionen signifikant reduzieren.
Um das Ausmaß der erneuerbaren thermischen Energieversorgung weiter zu erweitern und mehr Familien und Unternehmen in Landao zugute kommen, plant Vulcan Energy den Bau von fünf weiteren Standorten für Produktionsbrunnen im Rahmen des Rahmens des Heat4landau -Projekts. Es ist erwähnenswert, dass das Heat4landau -Projekt im November 2024 vom deutschen Bundesministerium für Wirtschafts- und Klimaschutz finanziert wurde, das solide finanzielle Garantien für die Förderung des Projekts bietet.
Dieser Fortschritt unterstreicht auch die Bedeutung des kürzlich zugelassenen Geothermie -Beschleunigungsgesetzes. Der Gesetzentwurf soll geothermischen Betreibern, Bundesstaaten und lokalen Behörden zugute kommen, indem sie die geothermische Energieentwicklung beschleunigt. Die Gesetzesvorlage wird voraussichtlich Anfang 2026 offiziell in Kraft treten. Das Ziel ist es, Deutschland bei der Erreichung des Ziels von 10 TWH der inländischen geothermischen Stromerzeugung bis 2030 und 300 TWH bis 2050 zu unterstützen, wodurch ein Viertel der jährlichen Heizungsbedürfnisse in Deutschland erreicht wird.
Es wird berichtet, dass ESW in Deutschland geothermische Stromproduktionsfälle auf der basierten Stromerzeugung kommerzialisiert hat. Derzeit ist die anfängliche Heizskala von Vulcan Energy auf ESW relativ gering und befindet sich noch in der Testphase mit einer Stromerzeugung von etwa 2 MW. Ziel ist es jedoch, die Skala in einem größeren Phase -1 -Projekt in der Region schrittweise zu erweitern und letztendlich 90.000 Haushalte für erneuerbare Energien zu erbringen.
Der Vulkan-CEO CRIS Moreno sagte: Die Versorgung mit geothermischer Energie an ESW Landau ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der klimatralen Energie und die Förderung der ersten Phase des Konstruktions von Lionheart, einem umfassenden Projekt von Vulcan Lithium und erneuerbarer Energien. Wir planen, die geothermische Sole zu verwenden, die der Stadt Landau erneuerbare Flächenheizung bietet, um Batterie-Lithiumprodukte herzustellen und die effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen weiter zu fördern.