Nach Angaben der Branchenorganisation PV Österreich betrug die installierte Kapazität neuer Solarprojekte in Österreich im Jahr 2024 2,2 GW, was einem Rückgang von 10% gegenüber dem Vorjahr.
Das Land fügte 2023, 955 MW im Jahr 2022, 660 MW im Jahr 2021 und 360 MW im Jahr 2020 2,47 GW hinzu.
Laut PV Österreich haben mehrere große Solarprojekte bis Ende 2024 einen dramatischeren Rückgang verhindert. Ende Dezember 2024 erreichte die Gesamtkapazität der PV in Österreich etwa 8,3 GW.
PV Österreich fordert die neu gewählte österreichische Regierung auf, Richtlinien umzusetzen, um das Photovoltaikwachstum aufrechtzuerhalten, einschließlich der Erhaltung von Mehrwertsteuerausnahmen für Systeme unter 35 kW. Die Regierung hob die Ausnahme Anfang März kurz auf.
Die Vereinigung forderte auch das Gesetz über die Energiewirtschaft (E-Wirtwirtschaftsgesetz), ein stagnierendes Gesetz zur Beschleunigung der Expansion erneuerbarer Energien, indem sie Vorschriften klären und die Entwicklung des Gitterzugangs, die Lagerung und die Infrastruktur verbessern. Außerdem wurde die Regierung aufgefordert, Bedingungen für das Rückschlagprogramm für das Solarprojekt 2025 festzulegen.