Axpo und KSL vollständige teilweise Renovierung des Jigwald -Damms

Kürzlich gaben Axpo und Kraftwerke Sarganserland AG (KSL) den erfolgreichen Abschluss der Hauptphase der teilweisen Renovierung des Gigwald -Damms in St. Gallen bekannt. Die letzte am Mittwoch, 2. April 2025 durchgeführte Betongähne -Operation, markierte die erfolgreiche Schlussfolgerung des Strukturprojekts, um den Bodenabfluss und den Wassereinlass der Quellen zu erhöhen. Mit der Abschaltung des temporären Entwässerungssystems hat das Gigwald-Reservoir nun begonnen.

Das Renovierungsprojekt wurde mehrere Jahre lang sorgfältig von Axpo und Lombardi Engineering Switzerland geplant. Das Kernziel ist es, das Schlickproblem effektiv zu lösen, indem die Hauptwassereinlassstruktur auf etwa 20 Meter hoch verlagert wird, wodurch der kontinuierliche und sichere Betrieb des Damm- und Maprugg -Kraftwerks sichergestellt wird. Axpo und KSL investierten ungefähr 25 Millionen CHF für das Upgrade -Projekt.
Erich Schmid, Projektmanager von AXPO, sagte: Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts ist auf die vollständige Vorbereitung und ein hohes Engagement aller Teilnehmer zurückzuführen. Wir haben die Aufgabe nicht nur rechtzeitig und im Zeitplan erledigt, sondern auch das Ziel von Null -Hauptunfällen erreicht.
Der Bau des Gigwald -Damms begann im Juni 2024, und die Standortvorbereitungen wurden hauptsächlich im frühen Stadium durchgeführt. Im September, nachdem das Stausee entwässert worden war, wurde die Wassereinlassstruktur freigelegt. Die Kernkonstruktionsphase ist für den Winter geplant, um die Produktionsverluste mit niedrigem Wasserfluss zu verringern. Während der Bauzeit wurden bis zu 50 Arbeiter in zwei Schichten abwechselnd abgewickelt, die sechs Tage die Woche arbeiteten.
Gegenwärtig hat das Gigwald -Reservoir seit Ende März begonnen, Wasser wiederherzustellen, und es wird voraussichtlich in etwa drei Wochen abgeschlossen, basierend auf dem Zufluss. Das Maprugg -Kraftwerk soll bis Ende April den Betrieb wieder aufnehmen. Gleichzeitig wird der Abriss der Bauanlagen in geordneter Weise im Gange, und der Dam Top Trail wird voraussichtlich Ende Mai wieder an die Öffentlichkeit geöffnet. Die Marti Group nahm auch an der Vorbereitung und Durchführung des Projekts teil.