Die International Air Transport Association prognostiziert den Nettogewinn auf 36 Milliarden US -Dollar, gegenüber 32,4 Milliarden US -Dollar im Jahr 2024, jedoch etwas niedriger als die vorherige Prognose von 36,6 Mrd. USD (Dezember 2024).
Die Nettogewinnmarge betrug 3,7%, gegenüber 3,4% in 2024 und 3,6% Prognose zuvor. Der Umsatz der Branche wird voraussichtlich 979 Milliarden US -Dollar betragen. Die Gesamtzahl der Passagiere erreicht einen Rekord von 4,99 Milliarden und die Gesamtluftfracht wird 69 Millionen Tonnen erreichen.
Willy Walsh, Vorsitzender der IAAA, sagte: Die erste Hälfte von 2025 hat dem globalen Markt eine große Unsicherheit gebracht. Nach mehreren Indikatoren wie dem Nettogewinn wird dieses Jahr für Fluggesellschaften noch besser als im Jahr 2024 besser sein, obwohl sie etwas niedriger sind als in unseren früheren Prognosen.
Der größte positive Faktor ist der Preis für Luftfahrtbrennstoff, der gegenüber 2024 und 1% niedriger als frühere Erwartungen um 13% gefallen ist. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass der Passagier- und Frachtvolumina der Fluggesellschaft 2025 im Vergleich zu 2024 zunimmt, auch wenn frühere Nachfrageprognosen von Handelsspannungen und einem Rückgang des Verbrauchervertrauens beeinflusst werden.
Walsh sagte: Das Endergebnis ist, dass die Nettogewinnmarge von 3,4% im Jahr 2024 auf 3,7% im Jahr 2025 steigen wird. Aber das ist immer noch etwa die Hälfte der durchschnittlichen Rentabilität aller Branchen. Angesichts des aktuellen Nachteils ist dies jedoch eine starke Leistung, die demonstriert, wie die Widerstandsfähigkeit der Fluggesellschaft hart daran arbeitet, zu erhöhen.
Es wird erwartet, dass alle Regionen 2025 kollektive Nettogewinne erzielen. Mit Ausnahme von Lateinamerika werden die meisten Regionen seit 2024 finanzielle Leistungsverbesserungen verzeichnen.
Die Rentabilität variiert jedoch stark zwischen Fluggesellschaften und Regionen. Von African Airlines wird voraussichtlich die niedrigste Gesamtnettogewinnspanne von 1,3%aufweisen, während Middle East Airlines voraussichtlich die höchste Gewinnspanne von 8,7%erzielen wird.
Der IAG -CEO Luis Gallego ist Vorsitzender des Verwaltungsrates der IAG, CEO IAG. Gallego ist seit 2018 als Vorsitzender des IAEA -Verwaltungsrates des IAEO -Verwaltungsrates tätig. Gallego tritt die Nachfolge von Indigo -CEO Pieter Elbers an, der weiterhin im Vorstand dienen wird.
Auf dieser Jahrestagung kündigte die International Air Association an, dass die 82. Sitzung im Juni 2026 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfindet, der von der Latam Aviation Group veranstaltet wird.