Die deutsche Wasserstoff-Tank-Station-Network-Betreiberin H2 Mobility sagte am Dienstag, sie habe einen mehrjährigen Vertrag über grüne Wasserstoffversorgungen mit der französischen Industriegasunternehmen Air Liquefied Group (EPA: AI) unterzeichnet.
Im Rahmen der Rahmenvereinbarung wird die Air Flüssigergruppe bis zu 1.000 Tonnen grünem Wasserstoff für bestehende und zukünftige Wasserstoff-Tank-Stationen in der H2-Mobilität in der Region Rhein-Rurch in Deutschland jedes Jahr in der H2-Mobilität liefern. Der Wasserstoff stammt aus der 20 -MW -Elektrolytzelle der Luftflüssiggruppe in Oberhausen, die eine jährliche Produktionskapazität von etwa 2.900 Tonnen hat.
Wir arbeiten mit der H2-Mobilität, um den schweren Transport in der Region Rhein-Ruer zu dekarbonisieren. Oliver Meier, Direktor von Wasserstoffenergie bei der Air Liquefied Group, sagte, dass die Air Liquefied Group einer der Gründungspartner der H2 -Mobilität sei.
H2 Mobility zielt darauf ab, bis 2028 auf grüne Wasserstoff zu wechseln. Frank Fronzke, Geschäftsführer und Chief Operating Officer, H2 Mobility, sagte: Der Vertrag mit Air Liquid Group hat uns einen wichtigen Schritt in Richtung dieses ehrgeizigen Ziels in der Region Rhein-Rauer gemacht. Er fügte hinzu, dass dank des Deals die ersten Wasserstofftankstationen in der Region ab dem Sommer zertifizierte erneuerbare Wasserstoffenergie bieten werden.