Das Pure Electric Vehicle -Liefervolumen der Volkswagen Group stieg in der ersten Halbzeit dieses Jahres um etwa 50%

Die Volkswagen Group lieferte in der ersten Hälfte 2025 rund 465.500 reine Elektrofahrzeuge (BEVs) an weltweite Kunden, was einem Anstieg von 47% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres (erste Hälfte von 2024: 317.500 Einheiten). Dieser positive Entwicklungstrend ist hauptsächlich auf eine starke Leistung auf dem europäischen Markt zurückzuführen, wobei die Liefermengen in der Region um etwa 90%steigen. In Westeuropa, dem größten Binnenmarkt der Gruppe, ist eines von fünf fünf ausgelieferten Fahrzeugen ein reines Elektrofahrzeug. Die Elektrofahrzeuge der Gruppe traten stark auf den US -amerikanischen und europäischen Märkten ab, verzeichneten jedoch einen starken Rückgang des chinesischen Marktes.

Wir fördern die Elektrifizierungstransformation durch ein attraktives Produktportfolio weiter. Marco Schubert, Mitglied des Verwaltungsrates der Volkswagen Group, sagte, dass das Auftragsvolumen der reinen elektrischen Modelle gegenüber dem Vorjahr um mehr als 60% gestiegen ist, was uns in der zweiten Jahreshälfte vertrauen.
Die Gruppe konnte jedoch im ersten Quartal von 2025 ihre starke Wachstumsdynamik von 59% nicht fortsetzen: 248.700 Elektrofahrzeuge wurden von April bis Juni ausgeliefert, was im ersten Quartal besser als 216.900 betrug.
Die Verlangsamung der Wachstumsrate von Elektrofahrzeugen im zweiten Quartal war hauptsächlich vom Marktumfeld beeinflusst: Der europäische Markt lieferte 189.700 BEVs, eine Steigerung von fast 73%und bleibt den wichtigsten Markt für Elektrofahrzeuge von Volkswagen. Das Gesamtlieferungsvolumen im ersten Jahr des Jahres erreichte 347.900 Elektrofahrzeuge, eine Steigerung von bis zu 89%. China, der zweitgrößte Markt, wurde schlecht abgewickelt: Das Liefervolumen fiel im zweiten Quartal um 32,6% auf 33.400 Einheiten, was im ersten Halbjahr um 34,5% zurückging. Der US -Markt war gemischt: Er wuchs im ersten Halbjahr um 24,3%, ging jedoch im zweiten Quartal um 600 Einheiten zurück, was einem Rückgang von 5,2% zurückging.
Es ist erwähnenswert, dass das Gesamtliefervolumen aller Fahrertypen und Marken im zweiten Quartal 2,27 Millionen Fahrzeuge betrug, von denen 248.700 BEVs waren, was 10,95%entspricht. Das Gesamtlieferungsvolumen von 4,4 Millionen im ersten Halbjahr des Jahres machten Elektrofahrzeuge 10,57% aus (nur 7% im gleichen Zeitraum des Vorjahres). Darüber hinaus wurden im ersten Halbjahr des Jahres 192.300 Plug-in-Hybridfahrzeuge ausgeliefert, was einer Steigerung von 41%erhöht wurde.
Es war nicht überraschend, dass Volkswagen Pkw-Marken im zweiten Quartal einen Rückgang von 2,8% auf 97.500 Einheiten gegenüber dem Vorjahr lieferten. Skoda lieferte einen kleinen elektrischen SUV Elroq und sah sich dem Enyaq aus, was eindeutig signifikante Ergebnisse erzielte: Die Lieferung des Elektrofahrzeugs der Marke stieg im zweiten Quartal von 15.500 auf 46.000 Einheiten, was einem Anstieg von 196%stieg. Sat/Cupra (19.000 BEVs, +67,2%) und Volkswagen Nutzfahrzeuge (14.800 BEVs, +94,2%) trugen ebenfalls zum Wachstum der Kernmarkengruppe 31,5%bei.
Die Struktur von High-End- und Sport-Luxus-Markengruppen ist relativ einfach: In den High-End-Markengruppen (Audi, Bentley und Lamborghini) liefert nur Audi derzeit Elektrofahrzeuge. Daher stammen alle 55.000 Elektrofahrzeuge (+34,1%) von Audi. Das 235,6% ige Wachstum der Sport -Luxus -Markengruppe von Sports ist vollständig auf Porsche zurückgeführt: im Jahr 2024Nach der Unterperformance im zweiten Quartal 2018 (4.700 Einheiten) erholte sich das Liefervolumen der Marke auf 15.800 Einheiten, als der Macan das zweite elektrische Modell wurde.
Der Macan gehörte zu den zehn meistverkauften Modellen der Gruppe mit einem halben Jahr-Liefervolumen von 25.900 Fahrzeugen und rangierte den neunten Platz. Zusätzlich zum Macan belegt die Schwester Audi Q6 E-Tron (einschließlich Sportback-Version) auf der PPE-Plattform den sechsten Platz in Lieferungen von 36.500 Einheiten. Die anderen acht Modelle basieren auf der MEB-Plattform: der Kombination von Volkswagen ID.4/ID.5 (84.900 Einheiten), gefolgt von ID.3 (60.700 Einheiten) und Audi Q4 E-Tron (einschließlich Sportback-Version, 44.600 Einheiten). Volkswagen ID.7 (einschließlich Reiseversion) und Skoda Enyaq (einschließlich Coupé -Version) folgten eng mit 38.700 Einheiten. Der Skoda Elroq lieferte 34.300 Einheiten, was dem Q6 E-Tron unterlegen war, aber der ID voraus war. Buzz (einschließlich Frachtversion, 27.600), Macan und Cupra geboren (22.100 Einheiten).
Schließlich gibt es die LKW -Marke -Gruppe Traton. Das Volumen des Electric -Lkw und der Busablieferung von Mann stieg von 100 auf 440, und Scania verdoppelte sich von 60 auf 120. International (ehemals Navistar) fiel um 21,2% auf 90 Einheiten, während Volkswagen Trucks und Busse im zweiten Quartal keine Elektrofahrzeuge lieferten.