Der deutsche Hersteller von Nutzfahrzeugen Daimler Trucks kündigte kürzlich einen großen strategischen Anpassungsplan an. Bei der Veranstaltung Day Day Day in Charlotte, North Carolina, ergaben das Management des Unternehmens, dass es geplant ist, um die aktuellen Marktherausforderungen und den Kostendruck zu bewältigen, um bis 2030 rund 5.000 Arbeitsplätze in Deutschland zu senken.
Die Personalanpassung wird hauptsächlich im Hauptquartier von Reinfelden-Echteringen in der Nähe von Stuttgart konzentriert, das mehrere Bereiche der Lkw-Geschäftseinheit abdeckt. Ein Unternehmenssprecher sagte, dass Entlassungen hauptsächlich mit moderaten Methoden wie natürlicher Reduktion und flexibler Ruhestand durchgeführt werden, und es werden ebenfalls freiwillige Rücktrittsentschädigungspläne berücksichtigt. Es ist erwähnenswert, dass Daimler Trucks bereits im Mai 2024 eine Vereinbarung mit der All-German-Föderation der Gewerkschaften getroffen hat, um die Grundprinzipien für Entlassungen auf verschiedenen Lkw-Produktionsbasis in Deutschland zu bestimmen. Die Vereinbarung verspricht auch eindeutig, bis Ende 2034 keine obligatorischen Entlassungen umzusetzen.
Dieser Schritt ist ein wichtiger Bestandteil des „europäischen Kostensensungsplans“ unter Daimler Trucks. Der Plan soll die Wettbewerbsfähigkeit der Marke auf dem europäischen Markt umfassend verbessern und mehrere Geschäftsverbindungen wie Produktion, Management, Vertrieb und F & E abdecken. Das Unternehmen ist das Ziel, bis 2030 feste Kostensenkungen von mehr als 1 Milliarde Euro zu erzielen.
Wir müssen entscheidende Maßnahmen ergreifen, um mit dem aktuellen Marktumfeld umzugehen, und unser Ziel ist es, bis 2030 eine stabile EBIT -Marge von mehr als 12% im Industriesektor (ohne Finanzdienstleistungen) zu haben.
Daimler Trucks verfügen über fünf große Produktionsbasis in Deutschland in Gagnau, Kassel, Mannheim, Stuttgart und Walter. Unter ihnen ist die Walter -Fabrik die weltweit größte Basis der Lkw -Versammlung. Nach der globalen Marktleistung zu urteilen, zeigt das Unternehmen des Unternehmens einen regionalen Differenzierungstrend: Nordamerikanische Marktumsätze im zweiten Quartal von 2025 sind gegenüber dem Vorjahr um 20% zurückgegangen, während das asiatische Unternehmen ein Wachstum von 13% erzielte.
Um das Vertrauen in das Anleger zu stärken, kündigte das Unternehmen auch einen Aktienrückkaufplan von 2 Milliarden Euro an, der in der zweiten Hälfte von 2025 bis zu zwei Jahre erwartet wird. Dieser Schritt spiegelt das Vertrauen des Managements in die langfristige Entwicklung des Unternehmens wider.
Industrieanalysten wiesen darauf hin, dass Daimler Trucks ‚Reihe von Maßnahmen den Transformationsdruck widerspiegelt, der derzeit der Nutzfahrzeugindustrie ausgesetzt ist. Vor dem Hintergrund der verstärkten globalen wirtschaftlichen Unsicherheit und der steigenden Kosten für die Lieferkette behalten traditionelle Hersteller von Nutzfahrzeugen die Wettbewerbsfähigkeit durch strukturelle Anpassungen aufrecht. Wie ein Unternehmen die Kostensenkung und die Verbesserung der Effizienz ausgleichen und Innovationen aufrechterhalten können, wird der Schlüssel zur zukünftigen Entwicklung.