Die Europäische Kommission genehmigt Abu Dhabi National Oil Corporation und österreichischer Erdöl, um Nova zu erwerben

Die Europäische Kommission hat den Erwerb von Nova Chemicals durch die Borouge Group International genehmigt. Die Borou International Group ist ein Unternehmen, das vorgeschlagen wurde, den petrochemischen Riesen OMV und Adnoc zusammenzuführen.

Die Abu Dhabi National Oil Company und die österreichische Gesellschaft kündigten im März 2025 den 13,4 -Milliarden -Dollar -Deal an. Durch diese Akquisition wird die Borou International Group zu den viertgrößten Polyolefin -Produzenten der Welt gehören.
Derzeit wurde die Fusion von OMV und ADNOC gemäß der EU -Fusionsverordnung genehmigt. Die Europäische Kommission ist der Ansicht, dass die Transaktion angesichts der begrenzten Marktposition der beiden Unternehmen nach der vorgeschlagenen Transaktion keine wettbewerbsfähigen Bedenken hervorrufen wird.
Die Annahme der EU -Kartellüberprüfung löste die Hindernisse für die Umsetzung dieser Fusion.
Dennoch könnte der Deal in Zukunft Hindernisse ausgesetzt sein, ebenso wie die jüngste ADNOC -Akquisition von Covestro. Trotz der bedingungslosen Zustimmung der Europäischen Kommission wird der Zusammenschluss derzeit aufgrund ausländischer Investitionsregeln untersucht. Die EU -Wettbewerbsregulierungsbehörde hatte am 28. Mai Bewertungen suspendiert und am 28. Juli eine neue Frist festgelegt, um zu entscheiden, ob eine Untersuchung eingeleitet werden soll.
OMV und ADNOC planen, die Borou International Group in Wien, Österreich, zu stützen. Das Unternehmen wird in Abu Dhabi ein regionales Hauptsitz in Abu Dhabi einrichten und an der Abu Dhabi Stock Exchange (ADX) eine Doppelliste in Wien durchführen.
Der neue Branchenriese wird voraussichtlich jedes Jahr rund 500 Millionen US -Dollar an Gewinnen in Höhe von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) erzielen.
Der Zusammenschluss und die Übernahme von Nova Chemical werden derzeit voraussichtlich im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein.