Die deutsche Gasfirma SEFE kündigte am Mittwoch an, dass es in seiner Auflage in Norddeutschland erfolgreich 3 Terawattstunden (TWH) Gasspeicherfläche zugewiesen habe. SEFE Storage wurde klar in der Erklärung angegeben: In der Raiden Underground Storage -Einrichtung auf der Prisma -Kapazitätsplattform wurde etwa 3 zwei Speicherkapazitäten zur Erfüllung der verbleibenden jährlichen Speicheranforderungen für 2025/2026 zugewiesen.
Als wichtiger Standort für Erdgas in Europa haben die Reserven der Redneranlage immer die Aufmerksamkeit von Händlern Großhandel auf sich gezogen. Sie sind bestrebt, zu verstehen, ob die Erdgasreserven Deutschlands vor dem kommenden Winter weiterhin angemessene Werte aufrechterhalten können. Laut Internetdaten der Europäischen Betreibergruppe Gie nimmt die deutsche Speichereinheit zu Beginn dieser Woche 62,5% an, verglichen mit 90% im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was auf Änderungen der aktuellen Reservenbedingungen hinweist.
Die Deutschlands Erdgasspeicherkapazität kann technisch gesehen 248 TWH erreichen, von denen die Lagerkapazität der Redtenanlage 45 TWH ausmacht, sodass sie zu einem wichtigen Indikator für die Bewertung des gesamten Erdgasspeicherstatus Deutschlands geworden ist. Vor der Auktion verzeichnete SEFE ein 5,5 TWH -Netzteil mit einer Füllrate von nur 12%. Laut deutschen Energieversorgungsbedingungen muss die Reeden -Anlage bis zum 1. November ein 45% iger Füllziel erreichen. Als poröse Lagereinrichtung ist die Füllzeit von RAMEN länger als die meisten Höhlenlagereinrichtungen in Deutschland. Derzeit wurden auf der Prisma -Plattform der spezifische Name und die Verteilungsskala der Bieter nicht veröffentlicht.