Die Schweiz baut derzeit mehrere Wildtierpassagen auf der Expressway. In letzter Zeit wurden neue Fortschritte beim Bau einer Wildtier -Durchgangsbrücke auf dem A1 Expressway in der Nähe von Solothun erzielt. Affolter Transport AG in Bern installierte erfolgreich riesige Holzbalken. Da der Expressway vorübergehend geschlossen werden muss, wurde der Bau sorgfältig geplant und umgesetzt. Nach sechs koordinierten Nachtschichten wurde die 38 Meter lange Brücke rechtzeitig installiert.
Während des Aufbaus des Hauptwildtierpassers absolvierte Affolter, ein Kran- und Transportunternehmen in Schupfen, Bern, die Installation der unteren Struktur der neuen Brücke in sechs Nächten. Die größte Herausforderung des Projekts besteht darin, dass der Expressway -Verschluss nur von 23 Uhr bis 5 Uhr morgens extrem kurz ist. Bis zu zehn Holzbalken müssen jede Nacht transportiert und gehoben werden, von denen jede 3 Meter hoch und 38 Meter lang ist. Die Ausrüstung, die auf der A1-Autobahn in Betrieb genommen wird, umfasst den Liebherr LTM 1300-6.2 Kran, der leistungsstärkste Kran in der Familienunternehmensflotte, mit einem maximalen Radius von 25 Metern und einer halben Stunde eine 20-Tonnen-Ladung. Etwas gekrümmte Holzbalken umfassen vier Spuren der Expressstraße ohne Zwischenunterstützung.
Lange Holzkomponenten wurden aus Rappersville transportiert, etwa 20 Kilometer entfernt. Ein 20-jähriger Liebherr Mobile Crane lädt sie in einen Anhänger für schwere Transportfahrzeuge an Lagerstandorten. Bei der Ankunft auf der Baustelle lädt der LTM 1160-5.2 Kran die Ladung aus und legt den Strahl auf den Stützrahmen, und dann hebt ein größerer mobiler Kran die sperrige Ladung, um die Installation zu vervollständigen. Der Nachtbetrieb ist genau und genau, um die klare Straße am frühen Morgen zu gewährleisten und den Verkehr während des Spitzenverkehrs rechtzeitig wieder aufzunehmen. Zusätzlich zu drei Liebherr -Kranen setzt Affolter jeden Abend vier Traktoren und zwei Escort -Fahrzeuge ein. In weniger als einer Woche wird die Brückenholzstruktur abgeschlossen und die fertige Wildtierbrücke wird mehr als 50 Meter breit.
Die Affolter PREPTREE AG wird von den Brüdern Ernst Afort und Rudolph Afort geleitet und beschäftigt 45 Mitarbeiter an vier Standorten in Bern und Algo. Zusätzlich zu einem städtischen Kran umfasst die große Flotte fünf Liebherr Mobile Cranes und fünf mobile Baukrane für Kranbetriebe, darunter zwei Liebherr MK 88-4.1 Krane. In anderen Abteilungen wie dem Transport des Unternehmens, des industriellen Umzugs und der Lagerung des Unternehmens sind eine große Anzahl von Wachwagen, Fahrzeugkranichen, kleine Crawler-Krane, Luftarbeitplattformen, Gabelstapler und verschiedene spezielle Anhänger ausgestattet.