Hamburger Hafen macht neue Fortschritte beim Abschluss des Forschungsprojekts zur Terminaldigitalisierung

UNIKAI, eine Tochtergesellschaft des deutschen Logistikunternehmens Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), und Softwareentwickler Akquinet kündigten gemeinsam, dass es das Akidu-Forschungsprojekt abgeschlossen und neue technologische Durchbrüche in der digitalen Konstruktion von O’Swaldkai Multi-Function Terminal in Hamburg in Hamburg erreicht hat. Das Projekt wurde vom Digital Federal Ministry of Digital and Transport über das IHATEC II -Programm unterstützt.

Der vollständige Name des Akidu -Projekts ist das integrierte Planungssystem der universellen Terminalautomatisierung und der künstlichen Intelligenz und wird gemeinsam vom Informationstechnologiezentrum von Unikai, Akquinet und Hamburger Förderung gefördert. Akquinet hat neue Funktionen für seine Chesscon-Softwareplattform speziell für die RO-RO und die Bulk-Industrie entwickelt. Das Projekt konzentriert sich auf die Lösung des Problems der begrenzten digitalen Aufzeichnung von Portausrüstung und setzt sich dafür ein, praktische IT -Tools zu entwickeln, um die digitale Aufzeichnung, Planung und Visualisierung herkömmlicher Verarbeitungsprozesse zu realisieren.
Zu den wichtigsten Errungenschaften des Projekts gehören drei innovative Technologien: ein Softwareprototyp, mit dem intelligent den Hofraum zugewiesen und die Raumnutzung entsprechend den Bedürfnissen verbessert werden kann; ein „Yard Allocation Filter“ -System, das automatisch den optimalen Speicherort mehrerer Frachtarten berechnen kann. und eine 3D-visuelle Schnittstelle, die die Echtzeit-Anzeige des Dock-Betriebsstatus unterstützt, mit dem Daten per Schiff, Frachtklasse und Hofort filtern können.
Die Port -Digitalisierungstechnologie wird im Schwerpunkt der Entwicklung im globalen maritimen Bereich und verbessert die betriebliche Effizienz durch Anwendungen wie Blockchain und digitale Zwillinge. Hamburg Port hat in den letzten Jahren weiterhin digitale Bauarbeiten fördert. Im September 2024 unterzeichnete es ein Absichtsersatz für die Zusammenarbeit mit dem Maritime in Singapur und zur Hafenbehörde, um die Digitalisierung des maritimen Transport- und Netzwerksicherheitsbaues gemeinsam zu fördern. Im März dieses Jahres erhielt das Altenwade -Containerterminal des Hafens von Hamburg von der deutschen Regierung Mittel und stellt 5G -Netzwerkkonstruktionen ein.