1komma5 ° startet das Haushalts-Energiespeichersystem für nicht-photovoltaische Häuser

Das Deutsche Unternehmen für erneuerbare Energien 1Komma5 hat ein neues Stromspeichersystem auf den Markt gebracht, das privaten Haushalten ohne Photovoltaiksysteme von schwankenden Strompreisen an Börsen zugute kommt.

Ein Unternehmenssprecher sagte, das Powerharvester -Lithium -Eisenphosphatspeichersystem habe sechs Stromniveaus, wobei die Speicherkapazität zwischen 7,7 kWh und 27,2 kWh liegt.
Das in Hamburg ansässige Unternehmen sagte auf einer Pressekonferenz, dass der vorgeschlagene Verkaufspreis des Systems 8.900 Euro (10.233 US-Dollar) beträgt, einschließlich Installation, Heartbeat AI Energy Managers und Smart Messern, die zur Nutzung variabler Strompreise erforderlich sind.
Kunden müssen außerdem 9,90 € pro Monat für die Softwaregebühr für die Energiehandelsfunktion zahlen und den dynamischen Puls -Dynamikpreis von 1Komma5 hinzufügen.
Der CEO von 1Komma5, Philipp Schwr Der, sagte: PowerHarvester, gesteuert von Heartbeat AI, kauft automatisch Strom, wenn der Preis für die Stromversorgung besonders niedrig ist, und geben den Kunden dann den Strom zur Verfügung oder verkaufen sie, wenn der Preis besonders hoch ist.
Laut 1Komma5 können die Stromkosten basierend auf Daten aus fast 50.000 Energiesystemen um bis zu 50% sinken.
Das Unternehmen sagte, die Investition könnte die Kosten innerhalb von sechs Jahren für Benutzer mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 10.000 kWh (mehr als die durchschnittliche private Heimnutzung) zurückerhalten. 1komma5 fügt hinzu, dass Haushalte mit Wärmepumpen, Elektrofahrzeugen oder anderen groß angelegten elektrischen Geräten ebenfalls dieses Niveau erreichen können, und die Einsparungen können weiter erhöht werden, wenn die Netzladungen flexibel werden.
Das Unternehmen sagte, das Batteriesystem beseitigt auch eine wichtige Einschränkung. Das Energiemanagementsystem verwendet die digitale Messungstechnologie und ist jetzt direkt mit allen Wechselrichtern, Ladesystemen und Wärmepumpen kompatibel. Zuvor waren nur einige Hersteller mit Herzschlag -KI -Systemen kompatibel.
Jannik Schall, Chief Product Officer von 1Komma5, sagte: Das eigentliche Problem mit dem Energieübergang ist nicht billige Wind- und Solarstromgenerierung, sondern ein starres Netz mit mangelnden Smart -Messgeräten und ausreichenden Energiespeicherkapazitäten. Anstatt Milliarden von Dollar in Subventionen für alte und starre Energiesysteme zu investieren, sollten die Politiker weiterhin hart daran arbeiten, umfassende Flexibilität und intelligente Messgeräte zu fördern und die Stromkosten von kleinen Energiespeichersystemen auszunehmen, was die Wirtschaftsffizienz weiter verbessern wird.