Deutschlands Windkraftprojektgenehmigung und das Doppelwachstum des Kapazitäts im ersten Quartal 2025 installiert

Vor kurzem hat Deutschland erhebliche Fortschritte im Bereich der Windkraft gemacht. Laut Statistiken genehmigte Deutschland allein im ersten Quartal 2025 Windkraftprojekte mit einer Gesamtkapazität von 4.150 Megawatt, wobei die Genehmigungseffizienz erheblich verbessert wurde und die durchschnittliche Zulassungszeit auf nur 18 Monate verkürzt wurde. Diese Leistung macht Deutschland zum einzigen Land, das die 24-monatige Zulassungsfrist der EU für neue Windparks entspricht, und zeigt seine Entschlossenheit und Maßnahmen zur Entwicklung erneuerbarer Energien.

In Bezug auf die installierte Kapazität fügte Deutschland im ersten Quartal dieses Jahres eine neue Windleistung auf fast 1 GW (1.000 MW) hinzu, was den weiteren Ausbau des Windkraftmarktes neue Impulse injizierte. Es ist erwähnenswert, dass etwa 30% der neu hinzugefügten installierten Kapazitäten von Windkraft -Transformationsprojekten stammen, was zeigt, dass Deutschland positive Ergebnisse bei der Förderung der Verbesserung der Windkraftindustrie und zur Verbesserung der Energieeffizienz erzielt hat.
Aus der Sicht des Lieferanten haben sich Hersteller von Windkraftgeräten wie Vestas, Enercon und Nordex auf dem deutschen Markt gut abgebildet und machten etwa 30% der neu hinzugefügten Kapazität der Windkraft -Installation aus. Der Rest wird von General Electric Vernova bereitgestellt, wodurch das Angebot an Geräten auf dem deutschen Windkraftmarkt weiter angereichert wird.