Am 12. März 2025 unterzeichnete Stadler einen Liefervertrag mit Westbahn für drei Smile-Hochgeschwindigkeitszüge und markierte das erste Mal, dass Stadler Hochgeschwindigkeitszüge in Österreich eingesetzt hat. Die Züge wurden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h entwickelt und werden ab März 2026 auf der Wiener-Graz-Klagenfurt-Realer-Route in Betrieb sein, was das Eisenbahnnetz österreichs durch Erhöhung der Geschwindigkeit, Komfort und Zugänglichkeit stärkt.
Der 11-Auto-Smile-Zug wird in Stadler’s Factory in Bussnang, Schweiz, mit einem modernen Passagierfreunden gebaut. Zu den wichtigsten Annehmlichkeiten gehören kein Schrittzugang, keine barrierefreien Toiletten in jedem Auto, ein geräumiger Fahrradbereich, verstellbare Sitze in allen Noten, kostenlosen WLAN und USB-Häfen und Stromversorgungsstellen auf jedem Sitzplatz. Klimaanlage und druckresistente Kutsche sorgen für ein komfortables Reiseerlebnis.
Smile-Züge, die den europäischen TSI-Vorschriften entsprechen, werden auch für grenzüberschreitende Operationen in der Schweiz, Deutschland und Italien ausgestattet. Die Inbetriebnahme der neuen Flotte ist im Vergleich zu Standard-Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnprojekten erheblich verkürzt, sodass sie innerhalb von zwei Jahren in die bestehenden Dienste der Westdeutschland-Eisenbahn integriert wird.
„Wir freuen uns sehr, mit einem innovativen und zukunftsgerichteten Partner wie Westbahn zusammenzuarbeiten und in kurzer Zeit gemeinsam die fortschrittlichsten Hochgeschwindigkeitszüge einzusetzen. Smile-Züge verfügen über die innovativste Technologie, die Energieeffizienz und den höchsten Passagierkomfort“, sagte Christian Diewald, General Manager von Steyd Austria.