Der frühere österreichische Premierminister Sebastian Kurz verwandelt sich in die technologische Welt, Cybersicherheit Startup Dream erhält Milliarden Finanzierung

Der frühere österreichische Premierminister Sebastian Kurz, einst als Hope -Star für konservative VPS angesehen, erlitt aufgrund eines Korruptionsskandals eine politische Karriere, hat aber jetzt eine neue Bühne in der Tech -Branche gefunden. Als einer der Gründer des israelischen Cybersecurity-Startup-Traums hat Kurz das hochkarätige Unternehmen mit zwei Softwareentwicklern Gil Dolev und Shalev Hulio mitbegründet. Vor kurzem hat Dream Security mit einer Bewertung von 1,1 Milliarden US -Dollar erfolgreich fast 100 Millionen US -Dollar an Geldern gesammelt und sich offiziell in die Reihen der Einhörner angeschlossen.

Der Cybersecurity -Dienstleister konzentriert sich darauf, Hacker in einem frühen Zeitpunkt mithilfe künstlicher Intelligenztechnologie zu identifizieren und zu verhindern, um kritische Infrastrukturen wie Stromnetze, Wasserpflanzen und Häfen zu schützen. Der Kundenstamm richtet sich hauptsächlich an die Regierung, und bis Ende dieses Jahres plant das Unternehmen, einen Umsatz von 100 Millionen US -Dollar zu erzielen und Verluste in Gewinne umzuwandeln. Dream Security hat Büros in Tel Aviv, Abu Dhabi und Wien mit 150 Mitarbeitern und wächst derzeit aktiv auf die US -amerikanischen und südamerikanischen Märkte.
Kurz sagte, er habe keine Pläne für ein politisches Comeback, sei aber in seinem Startup zuversichtlich: Die Vereinigten Staaten werden eine starke wirtschaftliche Vitalität aufweisen, da die neue Regierung an die Macht kommt, was auch eine große Chance für Traumsicherheit darstellt. Es wird berichtet, dass Kurz und Hulio Anfang 2022 während eines Besuchs in Israel trafen und gemeinsam die Idee hatte, das Unternehmen zu gründen. Hulio verfügt über umfangreiche Erfahrung in Netzwerkumgebungen und hat die NSO -Gruppe NSO -Gruppe Trojaner Pegasus verwaltet und entwickelt.
Bei Dream Security ist Kurz dafür verantwortlich, die Türen für europäische Kunden in der Nähe der Regierungen zu öffnen und ungefähr 15% des Unternehmens im Wert von mehr als 150 Millionen Euro zu besitzen. Der ehemalige österreichische Premierminister wurde daher in nur zwei Jahren ein Multimillionär auf dem Papier. Bewertungsprobleme für Startups waren jedoch umstritten, und diese Zahlen werden oft als unrealistische Fantasie angesehen.