Schweizer Solar -Panel -Hersteller Meyerberg schneidet Arbeitsstunden für deutsche Fabrikarbeiter

Der Hersteller von Schweizer Solarpanel, Meyerberg, gab kürzlich bekannt, dass das Unternehmen aufgrund von temporären materiellen Versorgungsgpässen in seiner deutschen Werksfabrik entschieden hat, dass sie ab dem 1. Mai einen Plan für die Arbeitszeit in der Personalabteilung implementieren.

Meyerberg sagte, dass die Anpassung darauf abzielt, die Kosten durch kurzfristige Arbeitsmaßnahmen effektiv zu kontrollieren und die durch den aktuellen materiellen Mangel verursachten Herausforderungen zu befriedigen. Das Unternehmen wies darauf hin, dass materielle Engpässe nicht nur das Produktionstempo der deutschen Fabrik beeinflussen, sondern auch seine Fabrik in Arizona, USA, dazu zwang, entsprechende Anpassungen am Produktionsprozess vorzunehmen. Derzeit hat die Fabrik die Methode der wechselenden technischen Arbeit mit Solarzellmodulproduktion täglich angewendet, um flexibel auf die Schwankungen der Lieferkette zu reagieren.
Meyerberg betonte, dass das Unternehmen trotz der kurzfristigen Schwierigkeiten aktiv nach Lösungen sucht, um den normalen Produktionsbetrieb so bald wie möglich wieder aufzunehmen. Das Management des Unternehmens erklärt, dass es die Marktdynamik- und Lieferkettenbedingungen für die Marktdynamik und die Bedingungen der Lieferkette genau überwachen und die Produktionsstrategien rechtzeitig anpassen wird, um sicherzustellen, dass es eine solide Grundlage für das zukünftige Wachstum bildet, während sie den aktuellen Herausforderungen befriedigt.