Kürzlich kündigten Daimler Trucks an, dass der Flüssigkeitsbrennstoffzellen-LKW der nächsten Generation Mercedes-Benz Genh2 in den Schweizer Alpen Kaltschnee-Tests abgeschlossen hat. Der Test wurde am Simpron -Pass in Valais durchgeführt, wobei die Leistung der Kraftstoffzellen, Batterien, elektronischen Wellen, Wasserstofftanks und thermische Managementsysteme des LKW überprüft wurde. Dr. Rainer M Ller Finkeldei, Leiter der Produkttechnik bei Mercedes-Benz Truck, nahm während des gesamten Prozesses am Test teil. Er sagte: Diese Route liefert die idealen Bedingungen für die Bewertung der koordinierten Arbeiten des Brennstoffzellsystems und anderer Komponenten des Fahrzeugs.
Der Test dauerte 14 Tage, und zwei Genh2 flüssige Wasserstoffbrennstoffzellen -LKWs trieben insgesamt 6500 Kilometer, einschließlich Anstiegs- und Abwärtsabschnitte mit einer Länge von 83 Kilometern und einer Steigung von 12%. Das Fahrzeug wird mit Wasserstoffversorgung von der Wasserstofftankstation des örtlichen Mobile Air -Produktunternehmens versorgt. Dr. M Ller-Finkeldei betonte: Dieser erfolgreiche Test beweist die Zuverlässigkeit und das Potenzial von GenH2-LKWs in extremen Umgebungen.
Im Rahmen eines von den Bundes- und Landesregierungen finanzierten Projekts von 225 Millionen Euro zielt der Test darauf ab, die Massenproduktion von Brennstoffzellen-LKWs von 2026 voranzutreiben. In der Branche steigt jedoch mehrere Herausforderungen: Im ersten Viertel von 2025 hatten die Wasserstoffantriebsmarkt-Marktmarkte, die Flottenbetreiber über die Integration der Integration der Integration der Integration der Integration von Aufträgen für Null-Hässlichkeiten für Null-Emissionen-Aufträge auf Null-Emission-Tasten hatten, und die Integration von Null-Emission-Aufträgen für Null-Emission-Tasten, die sich auf Null-Emission-Aufträge für Null-Emissionen-Aufträge für die Aufnahme von Null-Hilfstruppen befassten. Stationen und Ladestationen. Die McKinsey -Analyse wies darauf hin, dass der Wasserstoffpreis auf 5,70 USD/kg reduziert werden muss, wenn flüssige Wasserstoff -Brennstoffzellen -LKWs bis 2030 Kostenparität pro Kilometer mit Diesel -Lastwagen erreichen müssen, und die anfänglichen Kosten des Fahrzeugs müssen auf 200.000 US -Dollar gesenkt werden.