Afry bekommt den Schweizer Begeganzona -Tunnelplanungsvertrag

Kürzlich gewann das schwedische Beratungsunternehmen Afry als Mitglied des Tram Ticino -Konsortiums und gemeinsam mit den Ingenieurunternehmen Pini und Lombardi den Planungsvertrag für den Bregeganzona -Tunnel in Lugano, Schweiz, erfolgreich und markierte einen großen Fortschritt im örtlichen öffentlichen Verkehrsnetz. Das Projekt wurde von RETE Tram-Treno del Luganese initiiert und zielt darauf ab, das Stadtzentrum von Lugano mit dem Marcantone und dem Vedgio-Tal durch den Bau eines neuen Tunnels zum Bau eines effizienteren und nachhaltigeren Transportsystems zu verbinden.

Laut dem Plan wird das neue Tram-Tram-Tram-Tram-Netzwerk von Lugano die regionalen Pendelzeiten erheblich reduzieren und die Verkehrskapazität von den derzeitigen täglichen 7.500 Passagieren auf 20.000 erhöhen. Der Hauptzentrum des neuen Network Lugano Metro Bahnhofs-SBB-Bahnhofs wird 40 Meter unterirdisch sein und zu einem multimodalen Transportzentrum werden, das Straßenbahnen, Züge und städtische Busse integriert und nahtlose Verbindung mit regionalen und nationalen Transportsystemen erreicht.
Der Tunnelplanungsvertrag, für den AFRY verantwortlich ist, ist ungefähr 120 Millionen schwedischer Kroner (ca. 12,3 Millionen US -Dollar) wert, und der Projektzyklus wird voraussichtlich zehn Jahre dauern. Marcel Winter, Country Manager der Schweiz, Afry, sagte: „Wir freuen uns, dieses komplexe Stadtzentrumsprojekt von der Planungsphase zur Realität zu übernehmen und mit unserem Fachwissen zu nachhaltigen Transportlösungen beizutragen.
Die erste Phase des Tram-Tram-Netzwerkprojekts soll im Jahr 2035 in Betrieb genommen werden. Als Kernteilnehmer am Projekt wird AFRY volle Unterstützung bieten, einschließlich technischer Design-, Planungs- und Beratungsdienste. Derzeit hat Afry 18.000 Mitarbeiter im Bereich Branchen, Energie und Infrastruktur, die das weltweite Geschäft abdecken.
Zusätzlich zum Schweizer Projekt hat AFRY kürzlich am Bau der Transport- und Energieinfrastruktur in der tschechischen Republik teilgenommen. Im Juli 2024 begann das Unternehmen mit der Gestaltung von Energieeinrichtungen für Abfallumwandlung in der Nähe von Melnik. Die Anlage wurde von der Cez Group investiert und gebaut, um städtische Abfälle in Wärme umzuwandeln und Prag saubere Energie zu gewährleisten.