Am 26. März kündigte Clarian an, dass sein Licocare RBW 560 TP Vita den Jung Technology Innovation Award 2025 für seine herausragende Leistung in Bezug auf technologische Innovation, Wertschöpfung und Marktleistung erfolgreich gewonnen hat.
Clariant sagte, dass die Auszeichnung nicht nur die hervorragende Leistung von epischem Wachs in der Polyesterverarbeitung anerkennt, sondern auch seine langfristigen Bemühungen zur Förderung der Transformation der chemischen Industrie von fossilen Kohlenstoffmaterialien zu erneuerbaren Kohlenstoffmaterialien durch die chemische Industrie bestätigt.
Als Reaktion auf die Probleme der langsamen Kristallisationsgeschwindigkeit, Schwierigkeiten beim Formteil, der geringen Produktionseffizienz und der Nachverknüpfung in der Injektionsformindustrie und innovativ entwickelten epischen Wachs. Dieses Produkt integriert Schmier- und Keimbildungsfunktionen in einen einzelnen Additiv, insbesondere für teilweise kristalline Polymere, was die Verarbeitungseffizienz erheblich verbessern kann. Darüber hinaus weist dieses Produkt eine hohe thermische Stabilität, eine geringe Volatilität und eine hervorragende Farbstabilität auf, wodurch die Nachverknüpfung von Kunststoffprodukten verringert, die dimensionale Stabilität verbessert und die strengen Anforderungen an hochpräzise Produkte in der elektronischen und elektrischen Industrie erfüllt werden kann.
Licocare RBW 560 TP Vita besteht aus grobem Wachs von Reiskleie und wird physisch und chemisch modifiziert. Es handelt sich um ein wettbewerbsfähiges Material mit erneuerbarem und Nicht-Lebensmitteln mit einem erneuerbaren Kohlenstoffindex von bis zu 98%. Dieses Produkt kann die Verarbeitungsleistung von Polyestermaterialien in geringerem Betrag erheblich verbessern, den Formzyklus verkürzen, die Produktionseffizienz verbessern und den Gesamtenergieverbrauch verringern und der Branche bei der Entwicklung von grün und nachhaltig helfen.