AIX -Prozess arbeitet mit Holcim zusammen, um das Kiln Aixpert -System in der Schweizer Cement Factory bereitzustellen

Kürzlich gab der AIX-Prozess und sein langfristiger Partner Holcim (Schweiz) AG bekannt, dass sie das Kiln Aixpert-System in Holcims Zementfabrik in Siggenthal, Schweiz, erfolgreich eingesetzt habe. Diese digitale Twin-Technologie mit KI-betriebener Technologie bietet Echtzeit-Erkenntnisse und -kontrollen für den Kiln-Prozess und ist ein wichtiger Schritt in den Übergang von der Zementproduktion zu operativen Exzellenz und Nachhaltigkeit.
Mit dem KILN Aixpert -System können die Betreiber den Kiln -Prozess genauer verwalten, indem erweiterte künstliche Intelligenzalgorithmen und Datenanalysetechnologien integriert werden. Insbesondere kann das System den Betreibern helfen, die Kalorienwertschwankungen alternativer Kraftstoffe auszugleichen, die Klinkerqualität in Echtzeit zu überwachen und vorherzusagen, um Prozessabweichungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus kann das Ox -Aixpert -System den Energieverbrauch optimieren, die Emissionen reduzieren und die Ofenflamme im autonomen Fahrmodus unter hohem alternativem Kraftstoffverbrauch (TSR) stabilisieren, um die Stabilität und Effizienz des Produktionsprozesses zu gewährleisten.
Diese Zusammenarbeit zeigt nicht nur die beruflichen Fähigkeiten von AIX Process in den Bereichen künstliche Intelligenz und digitale Lösungen, sondern spiegelt auch Holcims Engagement für die Verwendung fortschrittlicher Technologien zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Zementproduktion wider. Durch das Einsetzen des Kiln Aixpert -Systems kann das Holcim Siggenthal -Werk die Produktionseffizienz weiter verbessern, die Betriebskosten senken und die Umweltauswirkungen senken.
Der Leiter des AIX -Prozesses sagte: Wir freuen uns sehr, mit Holcim wieder zusammenarbeiten zu können, um das Kiln Aixpert -System erfolgreich in seine Schweizer Fabrik einzusetzen. Diese Zusammenarbeit überprüft nicht nur unsere technische Stärke, sondern beweist auch, wie wichtig Digitalisierung und künstliche Intelligenz für die Zementproduktion sind. Wir glauben, dass wir durch kontinuierliche technologische Innovation die Entwicklung der Zementindustrie gemeinsam in eine effizientere und umweltfreundlichere Richtung fördern können.
Holcims Vertreter drückte auch seine Anerkennung der Zusammenarbeit aus: Als führender Anbieter in der Zementbranche haben wir uns stets verpflichtet, neue Technologien zu erkunden und anzuwenden, um die Produktivität und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit dem AIX -Prozess hat es uns ermöglicht, wichtige Fortschritte in den Bereichen Digitalisierung und künstliche Intelligenz zu erzielen.