Chinas Goldimporte von Gold durch Hongkong fielen im Januar um 44,8%, während die Schmuckexporte weiter zurückgingen

Nach den jüngsten Daten aus dem staatlichen Statistikbüro von Hongkong fiel im Januar 2025 der Gesamtbetrag des von China durch Hongkong importierten Goldes auf 13,816 Tonnen, das niedrigste Niveau seit April 2022, ein Rückgang von monatlichem Monat von 44,8%. Diese Daten zeigen, dass Hongkong zwar einer der wichtigsten Kanäle für Chinas Goldimporte ist, sein Importvolumen jedoch nicht vollständig Chinas Goldkäufe widerspiegelt, da Gold auch über andere Städte wie Shanghai und Peking importiert wird.

In der Zwischenzeit nahmen die Exporte von Schmuck und anderen Gold- und Silberprodukten in Hongkong im Januar weiter zurück. Daten zeigen, dass die Versand von Schmuck, Goldschmiede und Silberwaren im Januar gegenüber dem Vorjahr um 4,8% und in den letzten drei Monaten um 8,4% gesunken ist. Die Importe gingen ebenfalls um 9,6% gegenüber dem Vorjahr und Importe von November 2024 bis Januar 2025 gingen ebenfalls zurück. In den gesamten 2024 fielen die Schmuckexporte in Hongkong um 4,4% und in einem einzigen Monat im Dezember um 8,3%, was darauf hinweist, dass der weltweite Schmuckhandel vor dem Hintergrund der Rekordhöhen der Goldpreise anhaltend Schwäche ist.
Die Schweizer Zolldaten zeigen auch, dass die Goldexporte der Schweiz nach China gegenüber dem Vorjahr um 99% gesunken sind, was den Abwärtstrend der Goldnachfrage Chinas weiter bestätigte. Als größter Goldverbraucher der Welt hat der chinesische Markt einen wichtigen Einfluss auf die globalen Goldpreise.