Am 20. Mai hat die BMW-Gruppe große, reine All-Solid-State-Batterie (ASSB) mit soliden Leistung auf sein Testfahrzeug BMW i7 angewendet, das derzeit in München operativen Tests durchläuft. Die ASSB -Technologie ist im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Branche geworden, um den potenziellen Vorteil einer höheren Energiedichte in kompakten Speichersystemen zu erzielen.
Seit 2022 haben die BMW-Gruppe und die solide Leistung die Zusammenarbeit im Bereich der Technologieforschung und -entwicklung von All-Solid-State-Batterien (ASSB) durch einen Technologieübertragungsabkommen verstärkt. Beide Parteien sind zuversichtlich in das Potenzial der echten ASSB -Technologie und sind der Ansicht, dass die Technologie erwartet wird, dass die Technologie eine größere Reichweite erreicht, ohne das Gewicht des Speichersystems zu erhöhen.
John Van Scoter, Präsident und CEO von Solid Power, sagte: Wir sind sehr stolz darauf, mit BMW zusammenzuarbeiten, um zum ersten Mal eine echte All-Solid-State-Batterie für Fahrzeuge zu präsentieren. Wir glauben fest an die Aussichten auf All-Solid-State-Batterien und werden weiterhin Innovationen in Sulfidelektrolyten vorantreiben, um die zukünftige Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu unterstützen.
Martin Schuster, Vizepräsident von Batterieeinheiten und Batteriemodulen bei der BMW Group, sagte: Das BMW I7 All-Solid State Battery Car, das auf der Straße getestet wurde, spiegelt das technologische offene Konzept der BMW-Gruppe perfekt wider. Wir fördern weiterhin die Entwicklung neuer Batterietechnologien und erweitern unser Fachwissen mit Partnern wie solide Leistung.
Die in dem BMW i7-Testauto integrierte Konzeptbatterie kombiniert diese Zeit das ausgereifte Strukturprinzip der fünften Generation (Quadratbatterie im Modul) mit dem neuen innovativen Modulkonzept für solide Leistung zur Integration aller Festkörperbatterieneinheiten. Die Forschung konzentriert sich auf die Behandlung der Batterieausdehnung, die Kontrolle des Arbeitsdrucks und die Regulierung der Temperaturbedingungen.
Solid-State-Leistungsbatterien mit Sulfid-basierten Elektrolyten und deren vollständige Integration in den Akku werden in den kommenden Monaten in Testen von Projekten wichtigere Entdeckungen für die BMW-Gruppe einbringen. Diese innovativen Batteriezellen werden von soliden Leistungsexperten entwickelt und hergestellt. Weitere Entwicklungsarbeiten sind weiterhin erforderlich, um die ASSB -Technologie auf ein wettbewerbsfähiges Gesamtenergiespeichersystem anzuwenden.
Die BMW Group hat eine lange Geschichte der Zusammenarbeit mit soliden Macht und hat seit 2016 durch ein erweitertes gemeinsames Entwicklungsvertrag zusammengearbeitet. Die Vereinbarung wurde durch die Investition der BMW Group in solide Leistung im Mai 2021 unterstützt. Bis Ende 2022 vertieften die beiden Parteien ihre Partnerschaft weiter, wobei BMW eine Solid-State-Batterie-Prototyp-Produktionslinie im Batterieherstellungskapazitätszentrum (CMCC) in Palsdorf betrieben hat, das auf R & D-Zulassungen und -erfahrungen und Experten von Solid Power und Experten aus dem Heber und Fachkenntnissen basiert.
Seit 2008 erweitert die BMW Group ihre Fachkenntnisse in der Batteriezellentechnologie stetig. Seit 2019 ist dieses Know -how in das Batteries Cell Capaction Center (BCCC) der BMW Group in München integriert, wobei die gesamte Wertschöpfungskette von F & E bis Battery Cell Design und Produktionskapazität abdeckt..