Rapsöl war und ist immer noch die erste Wahl für deutsche Küchen. Im Jahr 2024 wählen die Verbraucher beim Einkaufen noch dieses Speiseöl. Der Rapsölverbrauch beträgt bis zu 86 Millionen Liter, weit vor anderen pflanzlichen Ölen, und sein Marktanteil hat sich laut Daten der Agricultural Market Information Corporation (AMI) sogar gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Im Jahr 2024 betrug der Umsatz mit Speiseöls zum Speise -Öl 213,7 Millionen Liter, weitaus höher als die 199 Millionen Liter im Jahr 2023. Stefan Ahrens, Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung für die Förderung von Ölsaaten und Getreide (UFOP), sagte, dass die Erholung des Verkaufsumsatzes, dass der Markt stabilisiert ist.
Nach Rapsöl belegt die Sonnenblumenölproduktion mit 64,1 Millionen Litern den zweiten Platz. Olivenöl belegte mit 36,1 Millionen Litern den dritten Platz. Trotz des schwierigen Preisumfelds, insbesondere des Rückgangs der Olivenölpreise aufgrund schlechter Ernte in Südeuropa, blieb die Nachfrage in den drei Segmenten insgesamt stabil.
Gewerkschaftsvertreter betonten, dass Rapeed im Jahr 2025 eine zentrale Rolle in der deutschen Landwirtschaft spielen werde, und wies darauf hin, dass organische Produkte auf der Grundlage von Ölsaaten zu Wachstum führen werden. Im Jahr 2024 betrug der ökologische Raps -Ölverbrauch in Deutschland etwa 4,6 Millionen Liter, was etwa 17% der insgesamt 27,4 Millionen Liter Bio -Speiseöl ausmachte.