Das längste Unterwasserbahn- und Highway -Tunnelprojekt der Welt wird 2029 für 8,3 Milliarden US -Dollar gestartet

Ein bahnbrechendes Projekt von 8,3 Milliarden US -Dollar, das im Jahr 2029 offiziell starten wird, wird voraussichtlich zum längsten Unterwasserbahn- und Straßentunnel der Welt der weltweiten Tunnel werden, um die Reisezeit zwischen Skandinavien und Mitteleuropa über den Ostsee -Unterwasserkanal erheblich zu verkürzen.

Der Fermain-Kreisverkehr, der auch als Fermain-Roundabout-Tunnel bezeichnet wird, wird die bestehende 45-minütige Fährreise in eine schnelle Zugfahrt mit dem Süden von Dänemark und Norddeutschland verwandeln. Laut dem British Daily Express wird der riesige Tunnel eine Schlüsselrolle bei der Übertragung der Transportbranche in umweltfreundliche Lösungen spielen.
Laut der deutschen Website Bund wurde das Projekt zunächst voraussichtlich mehr als 6,17 Milliarden US -Dollar kosten, und das Budget stieg auf 8,32 Milliarden US -Dollar, da Dänemark 2010 einen Tunnelbauvertrag mit Deutschland unterzeichnete. Die dänische Regierung wird die Tunnelkosten tragen und die Kosten durch eine Transitgebühr in Rechnung stellen.
Im vergangenen Jahr stellte König Frederick X von Dänemark den ersten Abschnitt des zukünftigen Tunnels etwa 17 Kilometer lang vor und zeigte eine Plakette am Eingang des ersten Abschnitts etwa 235 Meter lang.
Der Tunnel wird einen direkten Weg von Dänemark nach Putgarten, Putgarten, Deutschland und Connect Central- und Nordic -Ländern über Straße und Eisenbahn eröffnen und den derzeit von Skandlines betriebenen geschäftigen Fährdienst ersetzen. Sand und Gürtel, das für den Bau des Tunnels verantwortliche Unternehmen, sagte, es sei der längste Unterwassertunnel der Erde.
Autofahrer werden bald in 10 Minuten über die vierspurige Strecke die Ostsee überqueren können, während der Zug voraussichtlich nur 7 Minuten dauern wird. Der Tunnel wird auch in elektrifizierte Hochgeschwindigkeitsbahnen eingebaut, wobei Züge 125 Meilen pro Stunde erreichen.
Derzeit befindet sich die Baustelle in Port Lesby, Lorraine Island, im Bau. Die erste der 89 Betonkomponenten, die für das Projekt benötigt wurden, wurde im Mai letzten Jahres gegossen.
Die Isle of Femaine ist durch die 1963 fertiggestellte Femaine Strait Bridge mit dem deutschen Kontinent verbunden, und die Isle of Lorraine ist mit der Insel Zeland durch eine Reihe von Tunneln und Brücken auf der Insel Falester verbunden und dann vier Jahre später mit dem schwedischen Kontinent verbunden, das 1995 und abgeschlossen wurde.
Im Jahr 2011 beschloss Dänemark, eine Eisenbahn zu bauen, die die Insel Lorraine in Süd -Dänemark und die Isle of Femann in Norddeutschland verband. Dänemark begann im Juli 2022 mit dem Bau und Deutschland begann ein Jahr später mit dem Bau. Darüber hinaus wurde 1998 eine Autobahn gebaut, die die Insel Philippine verband, auf der sich Odense befindet, und die Insel Zeland, auf der sich Kopenhagen befindet. Im Jahr 2000 verband ein Brückentunnel über die Erzstraße Kopenhagen und Malmö, der drittgrößten Stadt in Schweden.