Die deutsche Tochtergesellschaft von Solar Panel Makerberg wurde Insolvenz angemeldet

Der Hersteller von Swiss Solar Panel Meyerberg Technology gab bekannt, dass die deutschen Tochterunternehmen Meyerberg (Industrie) und Meyerberg (Deutschland) offiziell Insolvenzverfahren eingeleitet haben. Die Entscheidung erfolgt nach dem Scheitern der Umstrukturierungsbemühungen, die Operationen der beiden Fabriken, Bitfeld Wolfen und Hornstein Ernsttar, aufrechtzuerhalten.

Das Bitfeld Wolfen-Werk in Saxony-Anhart verfügt über 331 Solarpanel-Produktionspersonal, während das Hornstein-Enstall-Werk in Sachsen 289 Maschinenbau- und F & E-Mitarbeiter hat. Das Unternehmen sagte, es werde mit dem vom Gericht erstellten Insolvenzadministrator zusammenarbeiten, um sein Bestes zu geben, um den Betrieb der deutschen Fabrik aufrechtzuerhalten.
Die Meyerberg -Technologie hat seinen Hauptsitz in Thun, Schweiz und verhandelt derzeit über die Umstrukturierungsfinanzierung. „Wir konsultieren aktiv mit der temporären Anleihegläubigungsgruppe, um praktikable Umstrukturierungsoptionen zu beantragen“, sagte ein Unternehmenssprecher.
Obwohl das deutsche Geschäft in Schwierigkeiten ist, wird Meyerbergs Schweizer und US -Tochterunternehmen weiterhin operieren. Meyerberg (Schweiz) behält 60 Mitarbeiter, während Meyerberg (Amerika) 282 Mitarbeiter im Goodyear -Werk in Arizona entlassen hat und die Produktion suspendiert hat, bleibt jedoch das Unternehmen des Unternehmens. Die jährliche Produktionskapazität der Fabrik erreicht 1,4 GW, und die Aussetzung der Produktion ist hauptsächlich auf Fonds und Rohstoffe zurückzuführen.
Das Insolvenzverfahren umfasst zwei von MBT Systems herausgegebene konvertierbare Anleihen, die 2027 bzw. 2029 reifen. Im März 2024 schloss Meyerberg die Komponentenproduktionslinie in Freiberg, Deutschland, um weitere Verluste zu vermeiden.