BASFs größte schwarze Massenfabrik in Europa in Betrieb genommen

Am 3. Juni kündigte BASF an, dass die schwarze Massenfabrik in Schwarzheide, Deutschland, erfolgreich in den kommerziellen Betrieb gesteckt worden war. Diese fortschrittliche Anlage stellt einen wichtigen Meilenstein im Batterie -Recyclinggeschäft von BASF dar. Es ist eine der größten Handelsfabriken für schwarze Massen in Europa mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von bis zu 15.000 Tonnen Schrott-Lithium-Ionen-Batterien und Produktionsabfällen, was etwa 40.000 Elektrofahrzeugbatterien pro Jahr entspricht.

Das Recycling von Batterien ist ein Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Unabhängigkeit aus primären Rohstoffquellen und zur Erfüllung der ehrgeizigen Anforderungen der Richtlinien der Kreislaufwirtschaft. Die schwarze Aufschlämmungsproduktion ist ein wichtiger Schritt im Batterierecyclingprozess, basierend auf der mechanischen Verarbeitung der Batterie. Schwarze Aufschlämmung enthält eine große Anzahl von Schlüsselmetallen, die zur Herstellung von positiven elektrodenaktiven Materialien (CAM) verwendet werden: Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan. Diese wertvollen Metalle können chemisch recycelt und zur Herstellung neuer CAM verwendet werden, wodurch das Recycling und die Verringerung des CO2 -Fußabdrucks im Vergleich zu nur primären Rohstoffen reduziert werden kann.
Die Dienste von BASF in Europa decken alle Aspekte der Batterie -Recycling -Wertschöpfungskette ab, von der Sammlung, der Entladung und dem Abbau von gebrauchten Batterien und Produktionsabfällen bis hin zur Produktion und Verfeinerung der schwarzen Masse sowie zu den eigenen Schwarzmassenproduktionsanlagen von BASF.
Zusätzlich zur neuen Black Mass Production -Anlage betreibt BASF Europas erste vollautomatische CAM -Produktionsanlage, eine Prototyp -Metallraffinerie für das Batterierecycling und eine der größten Schwarzmassenspeicheranlagen in Europa in Schwarzheide.
Dr. Daniel Schnfelder, Präsident der Abteilung BASF Battery Materials, sagte: Unsere neue schwarze Massenanlage zeigt erneut unser Engagement für die Batteriematerialien und die Recyclingindustrie, die nach wie vor eine der wichtigsten Wachstumschancen für die chemische Industrie und das Batterie -Batterie -Material. Es wird der Eckpfeiler unserer Kunden für eine höhere Selbstversorgung der Rohstoffe sein und die EU-Batterievorschriften entsprechen. Mit der neuen schwarzen Massenanlage haben wir unsere Position als bevorzugter Batterie -Recycling -Partner für Kunden in der gesamten Wertschöpfungskette der Batterie in Europa konsolidiert.