Kürzlich gewann Vestas erfolgreich einen Auftrag von der Deutschen Brandenburg Energy Corporation (Energag) und wird V172-7,2 MW Windkraftanlagen für zwei Windkraftprojekte mit einer insgesamt installierten Kapazität von 115 MW zur Verfügung stellen.
Nach dem deutschen Markt wurden ab Mai 2025 Bestellungen für VESTAS+7MW Windkraftanlagen (Abdeckung von V162 – 7,2 MW und V172 – 7,2 MW) 1 GW überschritten, und diese Windturbinen haben ihre erste kommerzielle Installation erfolgreich abgeschlossen.
Jens Kck, Senior Vice President von Onshore Sales bei NCE, sagte: Wir freuen uns sehr, diese beiden Projekte mit Enertrag, einem führenden und innovativen Projektentwickler in Deutschland, zu fördern. Unsere Zusammenarbeit mit Enertrag basiert auf einem langfristigen gegenseitigen Vertrauen, der unsere starke strategische Bündnis und unser gemeinsames Streben nach Innovation vollständig widerspiegelt.
Dr. Gunar Hering, CEO von Enertrag, sagte: Mit dieser Bestellung werden wir zwei große Windkraftprojekte in Brandenburg starten. Beide Projekte werden Teil der Enertrag VerbundKraftwerk Alliance und unterstützen unsere Strategie der sicheren und 100% igen erneuerbaren Energieversorgung nachdrücklich. Dank der neuesten Turbinentechnologie von Vestas können wir mehr Energie in weniger installierten Kapazitäten liefern, wodurch die regionale Energieversorgung verbessert und die Landnutzung verringert wird. Die beiden Projekte werden voraussichtlich rund 85.000 Haushalte mit Strom versorgen, was die Kohlendioxidemissionen um mehr als 200.000 Tonnen pro Jahr verringert. In Zusammenarbeit mit Vestas werden wir die Leistung verbessern, Innovationen vorantreiben und lokale Vorteile erzielen.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Vestas 12 V172-7,2 MW Windkraftanlagen für das 86-MW-Malchow-OST-Projekt und 4 Windturbinen des gleichen Typs für den 29-MW-Tantow 1 Windpark liefern, in Auftrag. Nach Abschluss des Projekts wird VESTAS diese Turbinen im Rahmen eines 25-jährigen aktiven Output-Managements 5000 (AOM 5000) -Servicevereinbarung bedienen, um sicherzustellen, dass die Leistung der Vermögenswerte optimiert ist.
Die Turbine wird voraussichtlich in der ersten Hälfte von 2027 mit der Lieferung beginnen und die Inbetriebnahme in der zweiten Hälfte von 2027 abgeschlossen wird.