Thyssenkrupp Stahl Europe absolviert 800 Millionen Euro -Anlagen -Upgrade

Die Stahlfirma Thyssenkrupp Steel Europe hat eine große Verstimmung seines Produktionskomplexes in Duisburg durchführend abgeschlossen. Nach zwei Jahren Bau und Installation hat das Unternehmen eine neue Nr. 4 Continuous Casting Machine (CCM), eine zutiefst moderne Nr. 4 -Heiß -Rollmühle (ausgestattet mit zwei Sprungscheibenöfen) und einem vollautomatischen Plattenlogistiksystem auf den Markt gebracht. Relevante Nachrichten wurden in der Pressemitteilung des Unternehmens veröffentlicht.

Die Investition von 800 Mio. EUR ist eine der größten in der Geschichte des Unternehmens, die darauf abzielt, die Produktqualität zu verbessern, die Effizienz zu verbessern und die Flexibilität des Angebots zu erweitern. Die neue Anlage ermöglicht es Thyssenkrupp -Stahl, dünner und stärkere Stahl zu erzeugen, insbesondere für die Projekte für die Elektrofahrzeugindustrie und die Energieübergangsprojekte. Unter ihnen sorgt die kontinuierliche Gussmaschine mit hoher Reinheit, Formgenauigkeit und besserer Plattenoberfläche.
Die verbesserte Rollmühle ist so konzipiert, dass sie jährlich 3 Millionen Tonnen Stahl produziert und mit den neuesten Systemen zur Dicke, Kühl- und Verarbeitungssystemen ausgestattet ist, die Stahl für Generatoren und Transformatoren herstellen können. Die automatisierte Plattenlogistik zwischen den beiden Abteilungen kann jedes Jahr in Echtzeit in Echtzeit bis zu 1,7 Millionen Tonnen Materialien verarbeiten und die Gesamteffizienz des Produktionsnetzwerks erheblich verbessern.
Das Management des Unternehmens sagte, die Investition sei ein strategischer Schritt, um die technologische Führung des Unternehmens zu stärken und einen stabilen Betrieb in einem sich ändernden wirtschaftlichen Umfeld zu gewährleisten, und die neuen Einrichtungen werden die Grundlage für die Erweiterung des Produktportfolios und die Gewährleistung einer nachhaltigen Produktionsentwicklung bilden.
Dennis Green, CEO von Thyssenkrupp Steel, sagte: Das Projekt ist ein wesentlicher Meilenstein, um unsere Führungsqualitäten in Technologie und Qualität zu festigen und gleichzeitig die wachsenden Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds können wir immer noch etwa 800 Millionen Euro investieren, um unsere Wettbewerbsposition weiter zu verbessern. Dies ist ein starkes Signal für Duisburg Steel und die Duisburg -Basis, wo die Zukunft geschaffen wird.
Es ist erwähnenswert, dass die Industrial Group Thyssenkrupp Pläne zur Umwandlung in eine Holdinggesellschaft angekündigt hat und kontrollierende Anteile an verschiedenen Geschäftseinheiten hat. Das zukünftige strategische Zielmodell wird am Ende dieses Geschäftsjahres dem Aufsichtsrat vorgelegt. Die Grundlage des Programms besteht darin, alle Geschäftseinheiten schrittweise zu veräußern und sich den Investitionen von Drittanbietern zu öffnen.