Laut Deutschlands Bild entwickelt die Europäische Kommission einen Plan zum Verbot von Mietunternehmen und großen Unternehmen, nicht elektrische Fahrzeuge für ihre Flotten ab 2030 zu kaufen.
Der Bericht zitierte EU -Quellen mit der Aussage, dass Unternehmen wie Six SE und Europcar Mobility Group SA im Rahmen des vorgesehenen Vorschlags Elektrofahrzeuge bis dahin kaufen können. Ein EU -Abgeordneter sagte, wenn der Vorschlag verabschiedet wird, betrifft er 60% des neuen Automobilgeschäfts.
Bild sagte, die Europäische Kommission plant, den Vorschlag später in diesem Sommer vorzulegen, der im Wesentlichen die EU -Phase aus Brennmotorenfahrzeugen beschleunigt und dann dem Parlament zur Prüfung vorlegen wird. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Schritt für die EU zur Förderung des grünen Transports und wird auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Autovermietung haben. Mit der Zunahme der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, damit verbundener Infrastrukturkonstruktion und der Entwicklung der Industriekette werden auch neue Möglichkeiten und Herausforderungen einleiten.
Die EU bestätigte der Biographie, dass sie neue Vorschriften formulierte, weigerte sich jedoch, spezifische Details offenzulegen. Derzeit plant die EU, den Verkauf von Brennmotorenfahrzeugen bis 2035 schrittweise zu verbieten.
Nach einer intensiven Lobbyarbeit durch die Automobilindustrie genehmigte das Europäische Parlament die Entspannung einiger EU -Kohlendioxid -Emissionsstandards für Personenwagen und Transporter im Mai 2025, behielt jedoch die Kernvorschriften für den Verkauf von Kraftstofffahrzeugen ab 2035 weiter.
Laut einer Studie, die am 8. Juli von der EU -Transport- und Umweltorganisation (TE) veröffentlicht wurde, wird erwartet, dass die EU -Automobilindustrie für ihre jährliche Produktion von 16,8 Millionen Fahrzeugen nach der Finanzkrise von 2008 zu ihrem jährlichen Ausgang von 16,8 Millionen Fahrzeugen erreicht wird.
T e wies darauf hin, dass, wenn die EU ihr 2035-Null-Emission-Fahrzeugziel beibehält und Richtlinien zur Steigerung der lokalen Elektrofahrzeugproduktion implementiert, der Beitrag der Wertschöpfungskette der Automobile zur EU-Wirtschaft um 11% zunimmt. Milliarden Euro (ca. 105,5 Milliarden US -Dollar) bis 2035.