Saftgewinne wachsen erheblich

Der deutsche Software -Riese SAP hat im zweiten Quartal 2025 eine gute Leistung erzielt. Dank des anhaltenden Wachstums des Cloud -Geschäfts und der strengen Ausgabenkontrolle wurden sowohl der Umsatz als auch der Gewinn erheblich verbessert.

Laut dem von SAP veröffentlichten Finanzbericht von SAP stieg der Gewinn des Unternehmens vor Zinsen und Steuern (EBIT), bevor die speziellen Projekte angepasst wurden, gegenüber dem Vorjahr um 32% auf 2,57 Milliarden Euro, was im Grunde genommen mit den Erwartungen der Analysten übereinstimmt. Der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg um 9%und erreichte 9,03 Milliarden Euro. Der Nettogewinn verdoppelte sich fast auf 1,75 Milliarden Euro. Gleichzeitig stieg der Free Cashflow gegenüber dem Vorjahr um 83% auf 2,36 Milliarden Euro, was die Markterwartung von fast 1 Milliarde Euro übertraf, was als wichtiges Signal für mögliches Dividendenwachstum angesehen wird.
Dominik Asam, Chief Financial Officer von SAP, sagte, das Unternehmen habe im zweiten Quartal mit beschleunigtem Umsatzwachstum, einer starken Rentabilität und einem erheblichen Anstieg des Free Cashflows hervorragende Ergebnisse erzielt. Er erhöhte jedoch nicht sein Gewinnziel des Gesamtjahres, was einige Investoren enttäuschte. Nach der Veröffentlichung des Finanzberichts fielen die US-amerikanischen Aktien von SAP nach dem Schließen des Marktes um etwa 2%. ASAM erklärte, dass einige positive Faktoren einmalig sind, z. Er erwähnte jedoch auch, dass das Unternehmen die Rekrutierungsinvestitionen in der zweiten Jahreshälfte erhöhen, weiterhin Stärke für die zukünftige Entwicklung ansammeln und die Nachhaltigkeit des Wachstums sicherstellen wird.
SAP fördert die Geschäftstransformation mit Cloud -Abonnement als Kern. Im Quartal stieg zu einem festen Wechselkurs um 28% auf 5,13 Milliarden Euro. Cloud Order Reserven stiegen in den nächsten 12 Monaten ebenfalls um 28% auf 18,05 Mrd. Euro. Das Unternehmen sagte, dass dies nicht nur die Gewissheit des Geschäfts verbessert, sondern auch die fortgesetzte Attraktivität des Cloud -Geschäfts widerspiegelt. Der bereinigte Betriebsgewinn stieg ebenfalls um 35% auf 2,57 Milliarden Euro.
Christian Klein, CEO von SAP, wies darauf hin, dass die Kunden zwar immer noch eine starke Nachfrage nach SAP -Produkten haben, einige Kunden jedoch aufgrund der geopolitischen Unsicherheit und der globalen wirtschaftlichen Volatilität, insbesondere des öffentlichen Sektors und der Industrieunternehmen in den USA, die Beschaffungsentscheidungen verzögert haben. Diese Bestellungen sind jedoch nicht verloren gegangen. Wir müssen nur näher an Kunden sein und sich mit längeren Verkaufszyklen befassen.
Der am meisten betroffene Risikopunkt im Finanzbericht sind Wechselkursschwankungen, insbesondere die fortgesetzte Abschreibung des US -Dollars. SAP legt in der Regel das Gesamtjahr finanzielle Ziele zu einem festen Wechselkurs fest, aber seit Anfang dieses Jahres hat sich der Dollar aufgrund der aggressiven Tarifpolitik des ehemaligen US-Präsidenten Trump gegenüber dem Euro gegenüber dem Euro erheblich geschwächt. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres war 1 Euro mit einem Durchschnitt von 1,08 US -Dollar umwandelbar, während der Euro gegenüber dem US -Dollar über 1,17 gestiegen ist. Asam wies darauf hin, dass für jeden 1 -Prozentpunkt des US -Dollars der US -Dollar die Gesamtumsatz von SAP um etwa 0,5 Prozentpunkte sinken wird, was einen besonders erheblichen Einfluss auf den größten Markt des US -amerikanischen SAP hat.
Laut SAP kann das jährliche Umsatzwachstum des Cloud -Geschäfts um etwa 3,5 Prozentpunkte, wenn der aktuelle Wechselkurs unverändert bleibt, um rund 3,5 Prozentpunkte reduziert werden, und der Betriebsgewinn wird um 3 Prozentpunkte sinken. Trotzdem hält SAP die Erwartungen der bereinigten Leistung für das gesamte Jahr weiter: Zu einem festen Wechselkurs stieg der Umsatz des Cloud-Geschäfts um 26%-28%und der Betriebsgewinn um 26%-30.%.
SAP lieferte im zweiten Quartal von 2025 einen brillanten Finanzbericht, wobei die Kernkraft durch die fortgesetzte Expansion des Cloud -Computing -Geschäfts zurückzuführen ist. Dank der Ausgabenkontrolle und der Optimierung der Geschäftsstruktur hat der Free Cashflow erheblich zugenommen und die Rentabilität des Unternehmens ist stark. Das SAP -Management ist jedoch auch vorsichtig geblieben, hauptsächlich aufgrund der derzeit unsicheren globalen wirtschaftlichen Aussichten, erweiterten Kundenentscheidungszyklen und der tatsächlichen Auswirkungen der Abschreibungen des US -Dollars auf seine Einnahmen in Übersee. SAP hat zwar ein stabiles Wachstumsziel aufrechterhalten, und hat deutlich gemacht, dass es weiterhin in die Zukunft investieren wird, einschließlich der Erhöhung der Rekrutierungsbemühungen und der nahezu Kundenbedürfnisse, um seine führende Position auf dem globalen Softwaremarkt zu konsolidieren.