Das deutsche Energieunternehmen Enbw hat kürzlich offiziell ein 80-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Langennenslenlen eröffnet. Das Projekt ist heute die größte Photovoltaik-Einrichtung in Baden-Württemberg. Gouverneur Winfried Crachman nahm an der Eröffnungsfeier teil.
„Wir haben dieses wichtige Energieprojekt in nur fünf Jahren von der Planung bis zur Netzverbindung abgeschlossen“, sagte der CEO von ENBW, Georg Stamatelopoulos,. „Die tatsächlichen Baukosten des PV-Kraftwerksprojekts sind im Vergleich zum Budget zu etwa 10% gespart, hauptsächlich aufgrund von Beschaffungsstrategien und effizienten Genehmigungsverfahren für die projektübergreifenden Beschaffung.
Das Photovoltaik -Kraftwerk ist mit 146.016 Solarmodulen ausgestattet und arbeitet auf dem elektrischen Spotmarkt mit einem subventionellen Geschäftsmodell. Neben der Erlangung regulärer Handelssteuern werden die lokalen Regierungen auch kommunale Steuern berechnen, die auf Stromversorgung und Marktpreisen basieren, wobei der Jahresumsatz Hunderttausende Euro erwartet wird. Die Bewohner können an Investitionen in Photovoltaik -Kraftwerksprojekte durch Subprime -Kredite teilnehmen.
ENBW hat während des Bauprozesses eine Reihe von ökologischen Schutzmaßnahmen durchgeführt, einschließlich der Erhaltung des ursprünglichen Obstgartens, der Zugabe von 750 Strauchbäumen und der Konstruktion von 30 ökologischen Teichen. Das Unternehmen sagte, diese Initiativen schützen und verbessern die lokale biologische Vielfalt effektiv.