Fraunhof entwickelt eine kontaktlose Methode zur Messung von Solarzellen der Rückkontakt

Wissenschaftler des Fraunhofer Institute of Solar Systems (ISE) haben eine Methode zur Messung der Leistung von Solarzellen der Rückkontakt entwickelt, die den Kontakt über Produktionslinien vermeiden können.

Die Methode basiert auf Photolumineszenz- und nicht kontakten Elektrolumineszenzbildern unter verschiedenen Anregungsbedingungen sowie auf spektralen Reflexionsmessungen.
Es kann die vollständige Strom-Spannungs-charakteristische Kurve von Solarzellen messen, einschließlich Leistungsparametern wie offener Schaltungsspannung, Kurzschlussstromdichte, Füllfaktor und Effizienz.
Dieser kontaktlose Ansatz eignet sich besonders für die Messung von einseitigen metallisierten Solarzellen sowie zur Bottom-Zellen von Perovskit-Silicon-Tandem-Solarzellen, sagte Dr. Johannes Greulich, Manager des Online-Solarzell-Analyse- und Simulationsteams bei Fraunhof ISE.
Er erklärte auch, dass die neue Methode im Test eine sehr gute Konsistenz zeigte. Wir beabsichtigen, die für die industrielle Massenproduktion erforderlichen Anpassungsmethoden in zukünftigen Forschungsprojekten mit Partnern zu entwickeln und die Messung des umgekehrten Verhaltens zu beschleunigen. Sagte Grolich.
Die Beseitigung des physischen Kontakts mit Solarzellen kann Zeit sparen und so die Produktivität erheblich verbessern, eine Aussage des Fraunhofer -Instituts hinzugefügt. Dr. Ralph PRU, Direktor des Fraunhof -Instituts für Solarsysteme, sagte, dass die Methode voraussichtlich die Produktionseffizienz auf mehr als 10.000 Stück pro Stunde erhöhen und dünnere Solarzellen produzieren wird. Mit dieser Innovation können wir Solarzellen der nächsten Generation in einer kostengünstigeren Ebene produzieren, fügte Dr. Prue hinzu.
Diese Methode wird auch als Methode angesehen