Die vom International Air Transport Association für Juni 2025 veröffentlichten globalen Air -Cargo -Marktdaten zeigen, dass die Gesamtnachfrage, die in Ladung Tonnen von Kilometern (CTK) gemessen wurde, gegenüber dem Niveau im Juni 2024 um 0,8% gestiegen ist (1,6% Anstieg der internationalen Aktivitäten).
Insgesamt stieg die Nachfrage nach Luftfracht im Juni gegenüber dem Vorjahr um 0,8%, aber wichtige Akteure in der Branche haben völlig unterschiedliche Ansichten zu diesen Daten. Die Handelsspannungen führten dazu, dass das nordamerikanische Frachtvolumen um 8,3%fiel, während das Wachstum des europäischen Frachtvolumens bei 0,8%stagnierte. Aber die asiatisch-pazifische Region wuchs um 9,0%. In der Region führte der Militärkonflikt im Nahen Osten zu einem Rückgang des Frachtvolumens um 3,2%.
Die Luftfrachtdaten im Juni zeigen deutlich, dass Stabilität und Vorhersehbarkeit die Hauptunterstützung für den Handel sind. Die allmähliche Klarheit der US -Tarifpolitik hat Unternehmen in der Planung sicherer gemacht. Wir können die Tatsache jedoch nicht ignorieren, dass die getroffene Vereinbarung zu einem erheblichen Anstieg der Zölle auf US -Importe geführt hat als vor einigen Monaten. Es bleibt abzuwarten Gleichzeitig sollten die Regierungen ihre Bemühungen verdoppeln, um die Handelserleichterung einfacher, schneller, wirtschaftlicher und sicherer durch digitale Weise zu gestalten. Sagte Walsh.
Die Nachfrage der Afrikanischen Fluggesellschaft nach Luftfracht fiel im Juni gegenüber dem Vorjahr um 3,9%. Die Transportkapazität stieg gegenüber dem Vorjahr um 6,2%.
Leistung in anderen Regionen
Die Luftfracht von Middle East Airlines fiel im Juni gegenüber dem Vorjahr um 3,2%. Die Transportkapazität stieg gegenüber dem Vorjahr um 1,5%.
Die Luftfracht nach Asia Pacific Airlines stieg im Juni gegenüber dem Vorjahr um 9,0%, der stärkste Anstieg in allen Regionen. Die Transportkapazität stieg gegenüber dem Vorjahr um 7,8%.
Das nordamerikanische Luftfrachtvolumen fiel im Juni gegenüber dem Vorjahr um 8,3%, der niedrigste Anstieg aller Regionen. Die Transportkapazität sank gegenüber dem Vorjahr um 5,1%.
Die Nachfrage der Europäischen Fluggesellschaften nach Luftfracht stieg im Juni gegenüber dem Vorjahr um 0,8%. Die Transportkapazität stieg gegenüber dem Vorjahr um 2,6%.
Die lateinamerikanische Luftfrachtnachfrage stieg im Juni gegenüber dem Vorjahr um 3,5%. Die Transportkapazität sank gegenüber dem Vorjahr um 0,4%.