Das Deutsche Unternehmen für erneuerbare Energien, RWE, unterzeichnete mit dem britischen Schiffsbetreiber North Star eine langfristige Kooperationsvereinbarung, um zwei neue Inbetriebnahme-Service-Betriebsschiffe (CSOVs) zu mieten und zwei neue Offshore Wind Power Service Operation Vessels (SOVS) zu buchen. Die Vereinbarung ist Millionen Pfund wert und wird voraussichtlich rund 200 Arbeitsplätze schaffen.
Im Rahmen der Vereinbarung wird der „Grampian Eagle“ CSOV den Betrieb und die Aufrechterhaltung des 857 MW Triton Knoll Offshore Windpark in Großbritannien für mindestens 12 Jahre dienen, während der „Grampian Grabian“ das Windkraftprojekt auf der Insel Northern Helgoland in Deutschland unterstützen wird. Beide 87,5-Meter-Long-CSOVs sind mit kohlenstoffarmen Designs mit kohlenstoffarmen Dingen und können 120 Personen aufnehmen, die mit fortschrittlichen Gangwegen und Anmeldesystemen ausgestattet sind.
„Diese strategische Zusammenarbeit stellt sicher, dass wir Zugang zu einer neuen Generation von Betriebs- und Wartungsschiffressourcen in einem engen Markt für Schiffe haben.“ Windward Offshore liefert bis Ende 2026 zwei temporäre Schiffe, bevor das neue Schiff geliefert wird.
Im Rahmen des zweiten Teils des Abkommens beauftragte North Star die norwegische Vard Group mit dem Bau von zwei SOVs, die 2028 bzw. 2029 ausgeliefert werden sollen, um die expandierende Offshore -Windflotte von RWE zu unterstützen. North Star sagte, die Zusammenarbeit werde im nächsten Jahrzehnt etwa 100 neue Jobs hinzufügen.