ENBW veröffentlicht das Angebot für Offshore -Windpark -Unterwassereinsparungen, die die Projekte der Ostsee und der Nordsee abdecken

Das deutsche Energieunternehmen Enbw hat kürzlich offiziell ein Ausschreibungsdokument veröffentlicht, in dem qualifizierte Bieter weltweit eingeladen wurden, regelmäßige U -Boot -Inspektionsdienste für seine Offshore -Windparks in der Ostsee und in der Nordsee zu erbringen. Der Höchstwert dieses Rahmenvertrags beträgt 6 Millionen Euro, und der Vertragszeitraum ist vom 1. April 2026 bis 31. März 2031 geplant. Jeder Vertrag kann bis zu dreimal verlängert werden und der Gebotsinhalt wird in zwei Gebotsabschnitte unterteilt.

Die erste Reihe von Projekten konzentriert sich auf das Gebiet der Ostsee und deckt 48,3 MW Ostsee 1 und 288 MW Baltic Sea 2 Offshore -Windparks ab. Der Inspektionsbereich umfasst visuelle und funktionelle Inspektion von Windturbinen und Offshore -Umspannwerksfundamenten. Die spezifische Anordnung ist: Alle 21 Windkraftanlagen und Offshore -Umspannwerke in der Ostsee Nr. 1 werden alle vier Jahre inspiziert, und die nächste Inspektion ist für 2027 geplant. Unter Ostsee Nr. 2 müssen jedes Jahr 20 Windturbinen (25% des Inspektionsbereichs) inspiziert werden, wobei die Fundamente des Leitungsrahmens und ein einzelner Pfahlfundamente abdecken, während Offshore-Umspannwerke einen vierjährigen Inspektionszyklus beibehalten. Die Inspektionstypen sind in umfassende visuelle und funktionale Inspektionen oder vereinfachte allgemeine visuelle Inspektionen (GVI) unterteilt. Der Auftragnehmer muss den Betrieb zwischen April und September abschließen und ist für die umfassende Organisation von Offshore-Operationen verantwortlich, einschließlich DP2-Schiffsbereitstellung, Logistikplanung, Crew-Transfer und ferngesteuerten Untertauchen (ROVs) und anderen Geräten. Darüber hinaus müssen die Bieter tägliche Preise für optionale Dienste wie ROV -Auflösungen, Punktprüfungen oder kleine Reparaturen bereitstellen.
Die zweite Project -Charge umfasst das Gebiet der Nordsee, einschließlich der 497 MW Hohe -Windpark, der 112 -MW -Albatros -Windpark und der im Bau befindlichen Windpark von 960 MW. Der Inspektionsservice -Inhalt steht im Einklang mit der ersten Stapel. Hohe See und Albatros -Windparks müssen jedes Jahr 21 bis 22 Windturbinen (25% des Inspektionsbereichs) inspizieren, und alle vier Jahre werden Offshore -Umspannwerke inspiziert. Er dreiht Windparks inspizieren jedes Jahr 16 Turbinen (25%). Der Auftragnehmer muss auch die Organisation von Offshore -Operationen zwischen April und September abschließen. Es ist erwähnenswert, dass ENBW im Mai dieses Jahres ein Crew Transfer Ship (CTV) -Anschiff (Crew Transfer Ship) auf den Markt gebracht hat, das in den deutschen Gewässern der Ostsee offshore -Windparks serviert wird.