Die ZAPI Group erwirbt Stercom, um das Ladevorgang der Elektrofahrzeuge zu stärken

Die italienische ZAPI -Gruppe gab kürzlich bekannt, dass sie erfolgreich eine Mehrheitsbeteiligung an Deutsch intelligenten Lade- und Energiespeichersystemen Stercom Power Solutions übernommen hat. Ein Schritt zielt darauf ab, ihren Marktanteil im Geschäft mit Elektrofahrzeugen weiter zu erweitern. Die strategische Akquisition stärkt nicht nur das Ladeelösungsportfolio und die technische Stärke der ZAPI-Gruppe, sondern erweitert auch die Marktabdeckung in wichtigen Wachstumsbereichen wie Hochspannungs-Ladevorgänge und Energiespeichersystemen.

Stercom Power Solutions konzentriert sich auf die Bereitstellung fortschrittlicher Energiespeicher- und Ladesystemtechnologien für Elektrofahrzeuge und industrielle Energiesysteme und ergänzt das Know -how in Power Drive und Industrial Automation Solutions. Die Zapi Group sagte, dass durch diese Akquisition der Innovationsprozess beschleunigt wird und der Markt umfassendere und effizientere Lösungen zur Verfügung gestellt wird. Giannino Zanichelli, Gründer und Eigentümer der Zapi Group, sagte: Der Erwerb von Stercom Power Solutions ist ein wesentlicher Schritt in unserer Wachstumsstrategie und demonstriert unser Engagement, unsere Kunden besser zu bedienen, indem wir unsere Fähigkeiten erweitern. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien im Bereich der Stromantriebsanwendungen wird die Akquisition die Fähigkeit der ZAPI-Gruppe erheblich verbessern, Ladungslösungen der nächsten Generation bereitzustellen. Das innovative Produktportfolio von Stercom und die Hinzufügung eines starken Teams werden uns stark unterstützen, um ein nachhaltiges Wachstum voranzutreiben und unsere Marktführung zu konsolidieren.
Um eine reibungslose Übergangs- und Geschäftskontinuität nach der Akquisition zu gewährleisten, verspricht die ZAPI Group, eine nahtlose Integration in Stercom Power Solutions zu erreichen. Stercom wird weiterhin als unabhängiges Unternehmen in Bayern tätig sein und eng mit anderen Unternehmen unter der ZAPI -Gruppe zusammenarbeiten, um gemeinsam die Entwicklung von Lade- und Energiespeichersystemen für Elektrofahrzeuge zu fördern. Gegenwärtig hat das Produktportfolio der ZAPI-Gruppe Bewegungssteuerungen, Elektromotoren und Hochfrequenzbatterienladegeräte abgedeckt und in den Feldern von vollelektrischen und hybriden Fahrzeugen weit verbreitet. Diese Akquisition wird zweifellos seine Produktlinie weiter bereichern und ihre Marktwettbewerbsfähigkeit verbessern.