Der US -amerikanische Markt mit hohem Tarif reagiert langweilig, der Schweizer Watch -Riesenkurs ist vorübergehend stabil

Am Morgen des 8., aufgrund der relativ instabilen Marktreaktion auf die USA, die einen Tarif von 39% auf die Schweizer Uhren auferlegten, schwankten die Aktienkurse der Swatch Group, der Richemont Group, der LVMH Group und der Swiss Watch Group nicht wesentlich.

Nick Hayek, CEO der Swatch Group, sagte Anfang dieser Woche, dass er sich keine Sorgen um die neuen Tarifpreise mache. Er glaubt, dass, wenn die Verbraucher erwarten, dass die Preise in Zukunft steigen, häufig im Voraus kaufen, was den Verbrauch anregen kann. Obwohl er argumentiert, dass insgesamt Tarife für Waren auf dem gleichen Niveau wie die EU festgelegt werden sollten, stellte er auch fest, dass die US -Luxus -Uhrenindustrie von den Erwartungen an steigende Preise profitieren könnte. Hayek gab bekannt, dass der US-Markt im April einen einmonatigen Verkaufsrekord aufgestellt hat, da sich die Preise ab dem 1. Mai anpassen werden und der Verbrauch im Mai und Juni immer noch stark ist.
Brian Duffy, CEO der Swiss Watch Group, sagte in einem Interview mit der Financial Times am vergangenen Wochenende, dass die Tarifquote von 39% schockierend sei. Er sagte jedoch auch, dass eine starke Nachfrage auf dem US -amerikanischen Markt ausreicht, um den Umsatz der größten Marken zu unterstützen.
Heute Morgen gab keine der relevanten börsennotierten Gruppen eine Erklärung an die Börse zu Tarifproblemen ab. Marktanalysten sind der Ansicht, dass der Mangel an Reaktion heute darauf zurückzuführen sein könnte, dass die Auswirkungen der Tarifunsicherheit vom Markt noch vorverdauert wurden, oder weil gegnerische Kräfte wie ein verbessertes Marktvertrauen in Europa und Asien sich gegenseitig ausgleichen und so einige der möglichen Auswirkungen des 39% igen Tarifs verringern.
Seit Beginn dieses Jahres haben sich die Aktienkurse verschiedener Gruppen unterschieden, wobei die LVMH um 27%gesunken ist, die Swatch -Gruppe um 10%, die Richemont -Gruppe um 2%zurückging und die Schweizer Uhrengruppe am meisten sinkt und 37%erreicht.