Zwei Liebherr 340 EC-B 16 Flachkopfkrane führen sicher, präzise und effiziente Hebevorgänge auf der neu gebauten Rahmede Valley Bridge auf der A45 Expressway in Deutschland durch.
Die beiden Krane sind am Fundamentanker installiert und mit einem 75 Meter langen Kranausleger mit Hakenhöhen von 61 Metern bzw. 65 Metern ausgestattet, was eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung des Projekts spielt. Die Lachmead Valley Bridge ist ein 453 Meter langes Viadukt, das seit ihrem Start im Oktober 2023 schnell voranschreitet.
Der in dieser Konstruktion verwendete Liebherr Crane wird von BKL Baukran Logistik GmbH, einem der führenden Kranlieferanten Europas, bereitgestellt. Von der Bridge Foundation Construction Phase bis zur Montage von acht Hauptbrückenpfeilern bis zum Betongießen von Brückendeckpaneele spielt der Kran eine wichtige Rolle und demonstriert seine Genauigkeit und Leistung bei der Baukomplexstrukturen voll und ganz.
Krane der EC-B-Serie haben die Eigenschaften von hoher Stabilität, effizientem Transport und Schnellbaugruppe und sind ideal für hochdarstellende Infrastrukturprojekte. Es kann in nur vier Transporteinheiten schnell mobilisiert werden, und die Lastplus -Feature von Liebherr erhöht bei Bedarf um bis zu 20%.
Die Lachmead Valley Bridge ist ein wichtiges Renovierungsprojekt der A45 Expressway (auch als Sauerland-Linie bekannt) und sorgt für die langfristige Verbindung einer der wichtigsten Nord-Süd-Kofferraumleitungen Deutschlands. Selbst unter äußerst herausfordernden Logistikbedingungen können Krane in begrenzten Arbeitsräumen stahl- und Betonkomponenten genau tragen und eine unverzichtbare Rolle spielen.
Es wird berichtet, dass die beiden Liebherr-Flat-Top-Krane bis zum geplanten Abriss im Herbst 2025 vor Ort bleiben und weiterhin die Effizienz, Sicherheit und Genauigkeit dieses mit Spannung erwarteten Infrastrukturprojekts gewährleisten.