Die Global Influence Alliance (GIC) kündigte die Einführung einer neuen Initiative, das GIC -Innovations -Ökosystem, an. Die Plattform wird vom CEO geleitet und zielt darauf ab, Startups, Forschungs- und Technologieorganisationen, akademische Institutionen und führende chemische Unternehmen zusammenzubringen, um die frühen Innovationen in der chemischen Industrie gemeinsam zu fördern und die Branche zu unterstützen, sich in nachhaltigerer Richtung zu entwickeln.
Gegenwärtig ist die chemische Industrie mit dem doppelten Druck der Emissionsreduzierung und der Kreislaufwirtschaft konfrontiert, und die Einrichtung neuer Partnerschaften und innovativer Modelle ist der Schlüssel zum Einfluss der Branche. Viele Innovatoren innerhalb und außerhalb der Branche entwickeln aktiv aufstrebende Technologien, von denen erwartet wird, dass sie eine wichtige Rolle bei der Transformation der chemischen Wertschöpfungskette spielen.
Innovationen treten häufig am Rande auf und verändert sich schnell, sagt Charlie Tan, CEO der Global Impact Alliance. Die Einführung des GIC -Innovations -Ökosystems besteht genau darin, diese marginalen Innovatoren mit den führenden Branchenführern zusammenzubringen, um die frühzeitige Zusammenarbeit zu fördern und sicherzustellen, dass bahnbrechende Technologien dort gefördert werden, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Durch dieses Innovations -Ökosystem haben Innovatoren die Möglichkeit, direkt am GIC -Portfolio von Projekten teilzunehmen, die sich auf Schlüsselbereiche wie die Reduzierung der chemischen Emissionen, das Recycling und nachhaltige Rohstoffe konzentrieren. Die Teilnehmer werden eng mit GIC -Mitgliedsunternehmen zusammenarbeiten, um kommerzielle und skalierbare Lösungen zu entwickeln, die zur Erreichung der gemeinsamen Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen.
Das GIC -Innovations -Ökosystem bietet Innovatoren einzigartige Möglichkeiten, mit führenden chemischen Unternehmen zusammenzuarbeiten, die Sichtbarkeit und strategische Einblicke in chemische Wertschöpfungsketten zu verbessern, die Emissionsreduzierung zu beschleunigen und Innovationen zu recyceln. Die Teilnahmeaktivitäten werden zunächst öffentlich Anwendungen in Bezug auf die laufenden Projekte von GIC einholen, und die Eingelieferten werden direkt an den relevanten Projekten teilnehmen und die Möglichkeit haben, die Projektentwicklung zu fördern.