Wilhelmshaven Deutschland begrüßt die zweite Schlüsselanlage für LNG -Terminalanlagen

Eine schwimmende Lager- und Regasie -Einheit (FSRU), Excelsior, kam am 28. April 2025 in Wilhelmshaven, Deutschland, und markierte wichtige Fortschritte beim Bau des Wilhelmshaven Pier 2, der vom Deutschen Energie Terminal (DET) betrieben wurde. Die LNG -Terminalanlage liegt etwa 1,5 Kilometer von der Küste entfernt und liegt zwei Kilometer südlich des Piers 1, die 2022 in Betrieb genommen werden.

Dr. Peter Rotgen, General Manager der deutschen Energieverkehrskompanie, sagte: „Die Ankunft des“ Excelsior „ist ein weiterer Meilenstein bei der Fertigstellung des Wilhelmshaven -Terminals 02 und bedeutet auch die sichere und stabile Gasversorgung in Deutschland und Europa.“ Diese FSRU im Besitz von Excelerate Energy ist 277 Meter lang, hat eine Lagerkapazität von 138.000 Kubikmeter und eine tägliche Vergasungskapazität von 500 Millionen Standardkubikfuß.
Das LNG -Terminal wird über die zweite Wilhelmshaven -Verbindungspipeline (Wal II) des European Open Grid (OGE) mit dem deutschen Erdgaspipeline -Netzwerk angeschlossen und wird voraussichtlich bis zu 1,9 Milliarden Kubikmeter transportieren. Seine jährliche Übertragungskapazität erreicht schließlich 4,6 Milliarden Kubikmeter, was die Frequantität der Fahrung der Fahrung der Europa und der Europa, die die Frequenz der Ernährung und Europa effektiv erhöht.
Es ist erwähnenswert, dass das Terminal mit einem einzigartigen Inseldesign hergestellt wird, das von Engie und Tree Energy Solutions (TEs) erbaut wurde und über Untersee -Pipelines mit den Onshore -LNG -Terminalanlagen verbunden ist. Econnect Energy bietet es innovativen Iquay -Lösungen mit Dockless.