Der deutsche Stahlhersteller Salzgitter Group hat kürzlich angekündigt, in der Salzgitter-Anlage Ausschreibungen für Solarenergiekapazität und Batterieprojekte vor Ort durchzuführen. Die Gruppe plant, durch diesen Schritt eine stabile Unterstützung für saubere Energie für die Produktion von grünem Stahl zu bieten.
Die Salzgitter Group sagte, sie werde einen langfristigen Stromvertragsvertrag (PPA) für die durch das Angebot erzeugte saubere Energie unterzeichnen. Als wichtiger Bestandteil der anfänglichen Phase der Marke Salcos Green Steel des Unternehmens hat die Gruppe eine Reihe umfangreicher Stromverkaufsvereinbarungen unterzeichnet, um eine stabile Versorgung mit grünem Energie zu gewährleisten. Das 150 -MW -Solarprojekt ist so konzipiert, dass er die endgültige saubere Stromversorgung erfüllt, die von den vorläufigen grünen Stahlplänen der Stahlunternehmen erforderlich ist. Interessenten müssen vor dem 22. Juni Gebote abgeben.
Darüber hinaus hat die Tochtergesellschaft der Salzgitter Group SZFG ein weiteres separates Angebot durchgeführt, um einen Partner zu suchen, der für die Investition, Bau- und Betriebsbatterie- (Energie-) Speichersysteme vor Ort in der Stahlmühle verantwortlich ist. Das Angebot dauert auch bis zum 22. Juni, und SZFG wird voraussichtlich die Einrichtung mit den Gewinnbatterieprojektentwicklern nutzen, um die Effizienz und Stabilität der Energieverbrauch weiter zu verbessern.
Die Salzgitter -Gruppe plant, letztendlich Wasserstoff zu verwenden, um ihre Produktion von grünem Stahl mit Strom zu versorgen, wodurch der CO2 -Fußabdruck um etwa 95%verringert wird. Dieser Schritt entspricht nicht nur den globalen Umweltschutztrends, sondern wird auch einen neuen Maßstab für die nachhaltige Entwicklung der Stahlindustrie festlegen. Die erste Phase des grünen Stahlplans der Gruppe wird voraussichtlich im Jahr 2026-27 den Betrieb beginnen, was einen wichtigen Schritt im Produktionsfeld von Salzgitter darstellt.