Der Niederlseur der niederländischen Photovoltaikmodul -Testausrüstung Eternal Sun gab heute den Abschluss des Erwerbs deutscher Unternehmen Wavelabs bekannt, das sich auf den Bereich der Solarzellenprüfung konzentriert. Die neu etablierten Wavelabs Eternal Sun GmbH werden eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der ewigen Sonnengruppe mit Hauptsitz in Leipzig sein. Beide Parteien planen, die ursprüngliche Marke beizubehalten, Eternal Sun liefert weiterhin Photovoltaic -Modul -Testlösungen, und Wavelabs unterhält das Batterie -Testgeschäft.
Die Akquisition integriert die technischen Vorteile der beiden Unternehmen im Bereich Photovoltaik -Tests. Wavelabs ist bekannt für die LED -Flash -Testtechnologie, während die Kernprodukte von Eternal Sun große Sonnensimulatoren und Klimakammern umfassen. Das neue Unternehmen wird im Leipzig -Werk von Wavelabs operieren und die meisten bestehenden Mitarbeiter behalten. Florian Van Rijn Van Alkemade, CEO von Eternal Sun, sagte: Mit Wavelabs können wir Kunden eine umfassendere Lösung für Batterie- und Komponententests zur Verfügung stellen. Die beiden Seiten werden gemeinsam die Entwicklung der Technologie zur Qualitätssicherung der Solarenergie fördern.
Die Testausrüstung für Photovoltaikmodul ist ein wesentlicher Glied in der Kette der Solarenergieindustrie, und europäische Unternehmen nehmen immer noch eine wichtige Position in diesem Bereich ein. Trotz des intensiven Branchenwettbewerbs erhielt Eternal Sun kürzlich Unterstützung von der niederländischen Investmentfirma Bolster, um die Akquisition finanziell zu unterstützen. Wavelabs hat sich aufgrund der Marktvolatilität vor Herausforderungen gestellt, aber die Hinzufügung neuer Investoren hat seine zukünftige Entwicklung vertrauen.