NIO kündigt Pläne an, in sieben neue europäische Märkte zu expandieren

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller NIO gab kürzlich bekannt, dass er von 2025 bis 2026 sieben neue europäische Märkte, darunter Österreich und Belgien, eintreten wird. Dies ist eine wichtige Maßnahme für NIO, um sein europäisches Layout weiter auszubauen, nachdem es in fünf Ländern, darunter Norwegen und Deutschland, Geschäfte geführt hat.

Laut dem in den sozialen Medien veröffentlichten Plan von NIO wird das Unternehmen sein Geschäft über zwei Hauptkanäle fördern: Zusammenarbeit mit der Hedin Mobility Group in Belgien und Luxemburg; und die Autowallis Group in Mittel- und Osteuropa, in Österreich und Ungarn im Jahr 2025 und in die tschechische Republik, Polen und Rumänien, die die Autowallis Group im Jahr 2026 eintritt. Diesmal werden fünf reine elektrische Modelle, darunter EL6 und EL8, eingeführt, einschließlich Produkte aus der Hauptmarke und Sub-Brand-Firefly.
Qin Lihong, Mitbegründer von NIO, sagte zuvor: „Die Firefly-Marke soll bis Ende 2025 etwa 20 Märkte in Übersee betreten.“ Es ist erwähnenswert, dass Firefly vor China in Europa ins Leben gerufen wird, und die rechte Version wird voraussichtlich bis Oktober auf den Markt gebracht. Diese Expansion ist die fortgesetzte Förderung seiner Globalisierungsstrategie durch die NIO und bietet den europäischen Verbrauchern mehr Auswahlmöglichkeiten für neue Energiefahrzeuge.