Die Europäische Kommission genehmigt die 400 Millionen Euro Green Water Water Energy National Aid Aid Plan in Spanien

Kürzlich hat die Europäische Kommission ein spanisches staatliches Hilfsprogramm im Wert von 400 Millionen Euro (etwa 453 Millionen US-Dollar) offiziell genehmigt, um die Entwicklung der Spanien-grünen Wasserstoffergieindustrie durch das Auktion-A-A-Service-Instrument der Europäischen Hydrogen Bank (EHB) zu beschleunigen.

Im Rahmen des Programmmechanismus wird die spanische Regierung für die Finanzierung von Projekten verantwortlich sein, die durch den EU-weiten Ausschreibungsverfahren ausgewählt werden, der vom europäischen Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) verwaltet wird. Diese Projekte werden von der EU -Ebene finanziell unterstützt, um die Forschung und Entwicklung sowie die Anwendung von Technologien der grünen Wasserstoffenergie zu fördern.
Die Europäische Kommission sagte, der zugelassene Hilfsplan werde sich darauf konzentrieren, die Spanien -Konstruktion von Elektrolytzellen mit einer insgesamt installierten Kapazität von bis zu 345 Megawatt zu unterstützen, und voraussichtlich 221.000 Tonnen grüner Wasserstoff produzieren. Die Gewinner des Projekts erhalten eine direkte Subvention für die Produktion von grünem Wasserstoff pro Kilogramm mit dem Subventionsperiode bis zu 10 Jahre. Gleichzeitig müssen alle teilnehmenden Projekte die nicht biologisch bezogenen Non-Biologically-Normen (RFNBO) -Standards (RFNBO) entsprechen, einschließlich der Anforderungen an den Rückverfolgbarkeit für erneuerbaren Strom.
Der Plan steht in hohem Maße mit der nationalen Energiestrategie Spaniens und wird dazu beitragen, bis 2030 12 GW -Elektrolytzellkapazitäten zu installieren und die strengen Vorschriften für Wasserstoffquellen in der Richtlinie der EU -Richtlinie der EU zu erfüllen, dh bis 2030 bis 2030% des in der Industrie verwendeten Sektors werden aus dem industriellen Energiemenergie von 60% bis 2035 erhöht.
Darüber hinaus hat die Europäische Kommission kürzlich Wasserstoffentwicklungsfonds für Österreich und Litauen zugelassen. Unter ihnen wird Österreich 400 Millionen Euro (etwa 453 Millionen US -Dollar) staatlicher Hilfsmittel erhalten, während Litauen 36 Millionen Euro (etwa 40,8 Millionen US -Dollar) finanzieller Unterstützung erhalten, um die Umsetzung von Elektrolytzellen und Wasserstoffentwicklungsprojekten in beiden Ländern zu fördern.
Die finanzielle Unterstützung der EU für die Wasserstoffenergieprojekte in Spanien, Österreich und Litauen spiegelt den Schwerpunkt der EU auf die grüne Wasserstoffenergieindustrie und ihr festes Engagement für das Erreichen des Ziels der Kohlenstoffneutralität wider. Durch die kollaborative Zusammenarbeit zwischen mehreren Parteien beschleunigt die EU die Innovation und Anwendung der Wasserstoffenergie -Technologie, wodurch neue Impulse in die globale Energieumwandlung injiziert werden.