Der Anbieter von European Renewable Energy NextWind erhält 1,4 Milliarden Euro, um das deutsche Windkraftprojekt auszubauen

Am 1. Juli kündigte Reuters, European Renewable Energy Lieferant NextWind, bekannt, dass er erfolgreich 1,4 Milliarden Euro (etwa 1,6 Milliarden US -Dollar) für Schuldenfinanzierungen erhalten habe, die speziell zur Erweiterung seines Windenergieprojekts in Deutschland verwendet werden.

Es wird berichtet, dass die Transaktion eine spezielle Klausel enthält: Wenn das in Berlin ansässige Unternehmen sein festgelegtes Kapazitätsziel erreicht, kann es in den nächsten fünf Jahren 1,3 Milliarden Euro erhöhen. NextWind sagte, dies sei die größte Finanzierung, die das deutsche unabhängige Windenergieunternehmen bisher erhalten hat.
Die Deutsche Bank (DBKGN.DE), die Bank of the Netherlands (INGA.As) und LBBW fungierten laut Personen, die mit der Angelegenheit vertraut waren, als Zeichner der Transaktion und nahm an der Finanzierung teil.
NextWind hat eindeutige Entwicklungsziele festgelegt und plant, seine gesamte Onshore -Windkraft -Erzeugungskapazität bis 2028 auf 3 Gigawatt (GW) zu erhöhen. Derzeit verfügt das Unternehmen über eine installierte Kapazität von 450 Megawatt.
Derzeit stehen europäische Windenergieunternehmen mit mehreren Herausforderungen gegenüber. Einerseits hat US -Präsident Donald Trump in diesem Jahr ein neues Offshore -Windpachtprojekt des Bundes eingestellt, das sich auf europäische Windenergieunternehmen auswirkte. Im Januar dieses Jahres, sagte Trump zwei Wochen vor der Amtszeit des Präsidenten, um sicherzustellen, dass Windmühlen während seiner Amtszeit nicht gebaut wurden und dann die europäischen Windkraftbestände fielen. Andererseits hat in Deutschland auch die Bedrohung der rechtsextremen deutschen Choice Party (AFD) einen Schatten auf die ursprünglich starke Windenergieindustrie geworfen.
Lars Meyer, CEO von Nextwind, sagte jedoch in einer Erklärung, dass die neu erhaltene Finanzierung Nextwind dazu beitragen werde, seine Windparks schneller zu verbessern. Das Unternehmen plant, mehr als die Hälfte seiner 37 Windparks zu renovieren und sie mit neuen Technologien zu verbessern. Neben der Renovierung der Stromerzeugungsanlagen plant NextWind, mehr Windkraftanlagen zu erwerben.
Das Unternehmen sagte auch in einer Erklärung, dass die Renovierung nach Abschluss der Renovierung einzelne Windparks als umweltfreundliche Investitionsmöglichkeit für Anleger fördern kann.
Es ist erwähnenswert, dass der letzte große Investition von NextWind im Jahr 2023 bekannt gegeben wurde, als US -Unternehmen wie Sandbrook Capital versprach, bis zu 750 Millionen US -Dollar zu investieren.