Kürzlich kündigten CustomCells CustomCells das deutsche Batterietechnologieunternehmen Insolvenz an. CustomCells wurde 2012 gegründet und war ursprünglich ein Spin-off-Unternehmen der Fraunhof Association in Deutschland und konzentrierte sich auf die Entwicklung der Hochleistungs-Batterie-Technologie. Das Unternehmen hat Batterieproduktionsbasis in Izeho und Tübingen, Deutschland, eingerichtet und hat derzeit mehr als 200 Mitarbeiter. Diese Mitarbeiter müssen jedoch das Risiko einer Arbeitslosigkeit ausgesetzt sein. Das Unternehmen hat eine Insolvenzanmeldung auf der Mitarbeiterkonferenz angekündigt und die nächsten Schritte erläutert, um damit umzugehen.
Dirk Abendroth, CEO -CEO von CustomCells, sagte: Diese Entscheidung ist für uns sehr schwierig. Trotz unserer enormen Bemühungen, hervorragenden Produkte und guter Geschäftsentwicklung müssen wir diese Maßnahme aufgrund unkontrollierbarer externer Faktoren ergreifen. Er fügte hinzu: Unser Fokus liegt nun darauf, die Geschäftstätigkeit des Unternehmens so weit wie möglich aufrechtzuerhalten und potenzielle Kunden für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zu schaffen. Vielen Dank an Mitarbeiter, Kunden, Investoren und Partner für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.
Der Hauptgrund für die Insolvenz von CustomCells ist die Insolvenz seines größten Kunden, Lilium, eines Entwicklers von Flying Taxi. Lilium zahlte keine Konten von CustomCells mit mehr als 100 Millionen Euro. CustomCells sagte in einer Erklärung, dass es trotz der vielversprechenden Entwicklung des Unternehmens aufgrund der Schwierigkeiten der allgemeinen wirtschaftlichen Situation nicht genügend Investoren zur Deckung der finanziellen Belastung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens geweckt habe. Gleichzeitig hat der Wettbewerb in der Batteriebranche auch das Dilemma des Unternehmens verschärft, insbesondere Unternehmen wie Schwedens Northvolt aus ähnlichem finanziellem Druck.
Trotzdem werden die täglichen Operationen von CustomCells weiter fortgesetzt. Das Gehalt der Mitarbeiter des Unternehmens wird bis Juni 2025 garantiert. Gleichzeitig sucht CustomCells aktiv nach neuen Investoren, um die zukünftige Entwicklung des Unternehmens sicherzustellen. Das Kiel District Court hat Rechtsanwalt Malte K Ster zum Interim -Insolvenzverwalter für Customcells in Itzeho und Tubingen ernannt. Die Holdinggesellschaft von CustomCells ist derzeit nicht von Insolvenzanträgen betroffen.
K Ster sagte: Als High-End-Batteriehersteller ist CustomCells eine führende Position im Bereich der modernen Batteriezellentechnologie und verfügt über starke F & E-Fähigkeiten. Die Umwelt für deutsche Startups ist derzeit sehr schwierig, nicht nur die Batterieindustrie. Die Situation von Lilium wirkt sich direkt auf die finanzielle Situation von Customcells aus. Wir bewerten die aktuelle Situation vollständig und untersuchen, wie ein Unternehmen in den kommenden Tagen unter Konkursschutz neu organisiert werden kann. Gleichzeitig werden wir auch den Prozess der Suche nach neuen Investoren beginnen.
CustomCells hat sich schon immer darauf konzentriert, bestimmten Branchen leistungsstarke Batterien bereitzustellen, die hauptsächlich landwirtschaftliche Technologie, High-End-Automobilherstellung, Rennen, elektrische Luftfahrt, Verteidigungstechnologie sowie schwere Maschinen, Bergbau- und Meeresanwendungen enthalten. Die vom Unternehmen für diese Segmente entwickelten Batterien haben eine hohe Stromdichte undDie Energiedichte füllt die Marktlücke, die die meisten groß angelegten Batteriehersteller in Asien nicht eingetreten sind.
Anfang 2024 eröffnete CustomCells gerade ein neues Unternehmenszentrum in Iceho und nutzte es als wissenschaftliches Forschungszentrum. Abendroth sagte einmal, dass diese neue Adresse unser zukünftiges Labor ist. Wenn der Erfolg großer Kunden wie Lilium erreicht werden kann, haben CustomCells möglicherweise eine glänzende Zukunft eingeleitet. Und jetzt ist es zweifellos eine herausfordernde Zeit für Mitarbeiter und Investoren.