Laut ausländischen Medienberichten hat der CEO der Volkswagen Group, Thomas Schfer, kürzlich bestätigt, dass das Unternehmen die MEB+ -Scharchitektur basierend auf der MEB -Plattform aufrüsten und entwickeln wird. Dieser Plattform -Innovationsplan wird im nächsten Jahr offiziell mit der Veröffentlichung der neuen ID.2 gestartet.
Nach der Veröffentlichung von ID.2 verschiebt Volkswagen allmählich alle elektrischen Modelle wie ID.3, ID.4 und ID.7 auf die Meb+ -Plattform und starten gleichzeitig das ID -Familiendesign -Update. Scher bestätigte den Medien: Das MEB+ -Plattform -Upgrade wird nächstes Jahr implementiert, und wir werden gleichzeitig das CTP -Batteriesystem von Lithium Iron Phosphat (LFP) auf den Markt bringen. Dieser Schritt wird einen großen Durchbruch bei der Kostenkontrolle erzielen und gleichzeitig für Leistungsverbesserungen von entscheidender Bedeutung sein.
Daher wird die MEB+ -Plattform als Übergangslösung verwendet, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer elektrischen Produktlinie aufrechtzuerhalten, bevor die SSP -Plattform auf den Markt gebracht wird. Eine von deutschen Medien im September 2024 durchgeführte Umfrage ergab, dass Volkswagen in Betracht gezogen hatte, rund 20 Milliarden Euro an mittelfristigen Investitionen zu senken. Es ist erwähnenswert, dass eines der wichtigsten Projekte, die in dieser strategischen Anpassung bewertet wurden, der Upgrade -Plan der MEB Electric Platform ist. Deutsche Medien berichteten, dass der Finanzvorstand von Volkswagen, Chief Financial Officer Arno Arlitz, insbesondere das Überspringen des Übergangsplans und die erste Stapel der ersten SSP -Plattformmodelle um 2028 direkt auf den Markt gebracht hatte. Die SSP -Plattform ist eine verbesserte Version der MEB -Plattform und wird erwartet, dass die öffentliche Milliarden von Euro die öffentlichen Milliarden von Euro kosten.
Da die MEB+ -Plattform im Jahr 2026 bestätigt wird und die erste Modell -ID.2 Lithium -Eisenphosphat -Batterien (LFP) verwendet, kann der ursprüngliche Plan der Volkswagen Group schwierig zu implementieren sein. Für die Gruppe ist die Verlagerung von den aktuellen Batterien zur LFP-Technologie (NMC) -Batterien (NMC) eine wichtige strategische Anpassung, und der Umzug wird als wichtige Maßnahme angesehen, um die Kosten für Elektrofahrzeuge der Einstiegsebene zu senken.
Scher sagte: Es ist zu erkennen, dass wir neben High-End-Leistungsmodellen auf umfassende Weise der LFP-Technologie zuwenden. LFP ist die beste Wahl. In dieser Lösung werden LFP -Batterien von der Salzgitter -Batteriefabrik der Volkswagen Group geliefert, die immer noch aktuelle NMC -Batterien in kleinem Maßstab erzeugt, bis sie ausgeschaltet sind.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie wurde die LFP -Reichweite erheblich verbessert und dennoch den Kostenvorteil beibehalten, sodass die LFP -Batterien immer beliebter werden. Tesla war der erste, der die groß angelegte Anwendung der Batterie auf dem von Chinas hergestellten Modell 3 implementierte, und anschließend folgten Ford und andere Autounternehmen, und jetzt hat sich Volkswagen diesem Lager angeschlossen.