Geoquip Marine hat eine vorläufige geotechnische Untersuchung von zwei 4 -GW -Offshore -Windprojekten in der Nordsee, Deutschland, abgeschlossen.
Im Rahmen des Vertrags bohrte das in Großbritannien ansässige Unternehmen 28 Bohrlochlöcher auf dem Projektstandort, um das Unterwasserterrain der Wind Turbine Foundation zu analysieren.
Geoquip führte eine gründliche Bodenprobenahme und die seismische Feldüberwachung durch, um die technischen Parameter der beiden Projekte in einer Tiefe von 40 Metern zu bestimmen
Nach Angaben des Unternehmens bietet Geoquip durch Einsatz von Dina Polaris-Schiffen mit geotechnischen Bohrungen, Probenahme und Testgeräten sowie Offshore-Laboratorien genaue, Echtzeit-Meeresbodendaten, um herausfordernde Feldbedingungen sicher und effektiv zu identifizieren.
Laut Geoquip hat sich Deutschland zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 30 GW Offshore -Windkapazität zu installieren, und diese Projekte sind entscheidend für die Unterstützung des Landes, um seine Ziele zu erreichen.
Weitere jüngste Nachrichten über Geoquip, das Unternehmen erhielt letzten Monat einen Vertrag, um eine große geotechnische Übersicht über den Waterekke Offshore Windpark in Luxcara, Deutschland, durchzuführen.