FMC plant, die Dram+ Semiconductor -Fabrik in Deutschland zu bauen

Das deutsche Startup Ferroelectric Memory Company (FMC) plant, eine neue Chip -Fabrik in Europa in Deutschland zu bauen. Die Fabrik wird sich auf sein Kernprodukt konzentrieren, ferroelektrische Speicherchips, die als DRAM+bezeichnet werden. Diese Investition wird nicht nur die Autonomie Europas im Semiconductor -Bereich verbessern, sondern kann auch revolutionäre Verbesserungen für die europäische Technologieindustrie bringen.

Laut staatlichen Quellen bewertet die FMC derzeit mehrere potenzielle Pflanzenbaugebiete, darunter Magdeburg, Pilner und Frankfurt Am Main, so staatliche Quellen. Unter ihnen gilt Magdeburg als beliebte Kandidatstadt. Obwohl Intel zuvor seinen Fabrikbauplan in Magdeburg abgesagt hat, wird erwartet, dass das Projekt eine fortschrittliche Halbleiterfabrik einleitete, wenn das Projekt realisiert wird.
Die Gesamtinvestition des FMC -Fabrikbauprojekts wurde nicht vollständig offengelegt, das Unternehmen beantragte jedoch 1,3 Milliarden Euro finanzieller Unterstützung durch die deutsche Regierung. Obwohl die deutsche Bundesregierung 2 Milliarden Euro zur Unterstützung von Halbleiterprojekten beiseite gelegt hat, gibt es derzeit etwa 20 verschiedene Projekte, die um die Finanzierung konkurrieren, und es besteht immer noch Unsicherheit darüber, ob die FMC die erforderlichen großen Finanzmittel erhalten kann.
FMC wurde 2016 gegründet und ist ein Derivat von Namlab GmbH, einer Tochtergesellschaft der Technischen Universität Dresden. Es ist verpflichtet, die von der ehemalige deutsche Memory Chip Company Qimonda entwickelte Ferroelektrikum -Hafniumoxid -Technologie (HFO₂) zu kommerzialisieren. Diese Technologie wird als neue Form von Feram (ferroelektrischer Zufallszugriffsspeicher) angesehen, wobei der größte Vorteil darin besteht, dass sie mit CMOS -Herstellungsprozessen vollständig kompatibel ist, wodurch die Produktionsprozesse und die Skalierbarkeit stark verbessert werden.
Das Kernprodukt von FMC wurde noch nicht in Massenproduktion, aber sein technisches Potenzial ist mit Spannung erwartet. Dieser Chip ist nicht nur nicht flüchtig, sondern kann auch in Automobilen, Luft- und Raumfahrt, medizinischen Geräten und Unterhaltungselektronik häufig eingesetzt werden. Nach den vom Unternehmen bereitgestellten Daten ist der Energieverbrauch von FMC -Chips 1.000 -mal niedriger als der von herkömmlichen Produkten, 1.000 -mal schneller und zehnmal billiger. Diese Vorteile werden eine starke Unterstützung für europäische technologische Innovationen bieten.
Sobald der Fabrikkonstruktionsplan zutrifft, wird von FMC erwartet, dass es zu einer neuen Generation deutscher lokaler Speicherchip -Hersteller wird, aber auch Europa hilft, seine Abhängigkeit von der externen Chip -Versorgung zu verringern und seine technologische Souveränität zu verbessern. Experten wiesen darauf hin, dass dies die gesamte europäische Halbleiterindustrie ein starkes Vertrauen verleihen und mehr Investitionen in die lokale Technologieindustrie einbeziehen könnte.
Derzeit überwacht die Außenwelt die endgültige Entscheidung der Regierung über den Standort des Fabrikbaus und die Zuweisung von Geldern. Wenn das Projekt reibungslos ausgeführt wird, wird es ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg Europas zur technologischen Unabhängigkeit.