Angriff von DTC gibt Flix Milliarden von Euro aus, um neue Hochgeschwindigkeitszüge zu bestellen

Der Deutsche Langstrecken-Eisenbahn-Passagier-Service-Betreiber Flixtrain plant, seine Eisenbahnlinienabdeckung erheblich zu erweitern, indem sie 65 Hochgeschwindigkeitszüge kaufen und nicht nur Deutschland, sondern auch andere europäische Länder abdecken. Die dieser Zeit gekauften Züge werden vom spanischen Hersteller Talgo bereitgestellt, während die unterstützenden Motorräder aus der von Siemens produzierten Vectron -Serie stammen. Die Gesamtbestellung beinhaltet einen Wartungsvertrag mit Talgo von bis zu 2,4 Milliarden Euro, von denen rund 1 Milliarde Euro bestätigt wurden.

Derzeit betreibt Flix nur 13 Hochgeschwindigkeitszüge, und die meisten werden von Partnern betrieben, die etwa 50 Städte in Deutschland abdecken. Durch diese neue Zugbeschaffung wird die Zugskala von Flix erheblich verbessert. Der Gründer und CEO von Flix, der CEO der Flix, sagte, sagte, dass das Design dieser neuen Züge dem Unternehmen helfen wird, das enorme Potenzial der deutschen und europäischen Eisenbahnmärkte zu nutzen und nicht nur seinen Marktanteil zu erweitern, sondern auch zu hoffen, das Wachstum der gesamten Marktgröße voranzutreiben.
Diese Menge neuer Hochgeschwindigkeitszüge basiert auf der Talgo 230-Plattform, die in Deutschland und Dänemark in Betrieb genommen wurde. Es kann eine maximale Geschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde erreichen und hat ein barrierefreies Fahrwerk. Flix enthüllte, dass 30 der 65 Züge fertiggestellt wurden und die verbleibenden 35 jederzeit aufgerufen werden können, die spezifische Lieferzeit jedoch noch nicht bekannt gegeben wurde.
Patrick Schnieder, der neue Verkehrsminister des Bayerns, lobte die Investition und glaubte, dass es für deutsche Technologieunternehmen ein positives Signal darstellte, groß angelegte Investitionen in den Eisenbahnfeld zu tätigen. Als Reaktion darauf hat die Deutsche Railway Company eine relativ ruhige Einstellung. Der Sprecher sagte, dass der Wettbewerb zwischen Eisenbahnbetreibern dazu beitragen werde, den Markt zu aktivieren und neue Wettbewerber wie Flix zu begrüßen, um sich anzuschließen.
FlixTrain betrachtet Deutschland nicht nur als Kernmarkt, sondern plant auch, seinen Servicebereich auf andere europäische Länder durch Zusammenarbeit zu erweitern, um ein echtes europäisches Produkt zu schaffen, das bis zu 650 Ziele abdeckt. Durch diese groß angelegte Investition bereitet FlixTrain eindeutig auf den zukünftigen Wettbewerb auf dem Eisenbahnmarkt vor.